Die Aloe Vera gehört zu der Pflanzenart der Aloe und stammt ursprünglich aus Nordafrika. Heutzutage wird Aloe Vera auch in vielen tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. Darunter fallen beispielsweise Asien, Spanien und Mexiko.
Die Inhaltsstoffe werden seit vielen Jahren für diverse Kosmetikprodukte verwendet. Egal ob Gesichtscreme, Duschgel, oder Shampoo. Es gibt kaum ein Pflegeprodukt, das es nicht auch mit Aloe Vera gibt.
Aloe Vera Gel Testsieger 2020 – 5 Aloe Vera Gele im Test!
Aloe Vera Gel Testsieger 2020 – 5 Aloe Vera Gele im Test!
Leser:21.277
9. Juni 2023 12:25
Das Wichtigste in Kürze:
Es gibt rund 300 Aloe Arten. Nur die Aloe Vera Babadensis Miller enthält alle wirksamen Inhaltsstoffe in bester Zusammensetzung.
Die Aloe Vera enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, wie Ätherische Öle, Acemannan, unterschiedliche Aminosäuren, Eisen, Magnesium und rund 300 weitere.
Aloe Vera Gel ist ein wahres Wundermittel. Es kann gegen Pickel, Sonnenbrand, Hautirritationen und bei vielen weiteren Zwecken helfen.
Die Aloe Vera gehört zu der Pflanzenart der Aloe und stammt ursprünglich aus Nordafrika. Heutzutage wird Aloe Vera auch in vielen tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. Zu den Anbaugebieten gehören beispielsweise Asien, Spanien und Mexiko.
Die Inhaltsstoffe werden seit vielen Jahren für diverse Kosmetikprodukte verwendet. Egal ob Gesichtscreme, Duschgel, oder Shampoo. Es gibt kaum ein Pflegeprodukt, das es nicht auch mit Aloe Vera gibt.
In diesem Beitrag erfahren Sie wissenswertes zur Aloe Vera und 10 hilfreiche Tipps, wofür Sie ein Aloe Vera Gel verwenden können. Weiterhin stellen wir Ihnen unseren großen Aloe Vera Gel Test vor. Drei der Cremes schnitten SEHR GUT ab. Unser Testsieger konnte mit einer Note von 2,02 punkten.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Unsere Aloe Vera Gele im Vergleich:
In unserem großen Praxistest haben wir ingesamt 5 sehr beliebte Aloe Vera Gele in der Praxis getestet. Drei der 5 Aloe Vera Gele schnitten mit der Note “Gut” ab.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Was ist ein Aloe Vera Gel und wie wirkt es?
Um zu verstehen was ein Aloe Vera Gel ist, werfen wir einen Blick auf die enthaltene Pflanze. Aloe Vera ist eine Gruppe von rund 300 Aloe Vera Arten. Allesamt zählen zu den Liliengewächsen, die in Wüstengebieten wachsen. Nur sehr wenige der 300 Arten enthalten die Inhaltsstoffe mit besonderer Wirkung.
Für Aloe Vera Cremes und Gels wird die Aloe Vera Babadensis Miller verwendet. Dies ist eine der wirksamsten Pflanzen. Aus Ihr wird das Blattmark gewonnen. Das Blattmark der Aloe Vera enthält rund 300 verschiedene Wirkstoffe. Diese Kombination an Wirkstoffen sorgt für einen stark feuchtigkeitsspendenden Effekt.
Um diese Wirkung nutzen zu können wird das Blattmark zu Saft gepresst. Der Saft kann weiter zu einem Gel, Konzentrat oder Extrakt verarbeitet werden. Je nach Verwendung von Gel, Konzentrat oder Extrakt wird die Intensität der Aloe Vera Creme bestimmt.
Dank des feuchtigkeitsspendenden Effekts können Aloe Vera Cremes ideal für trockene Haut verwendet werden. Ein weiterer Verwendungszweck ist die Behandlung von Sonnenbränden und Hautreizungen.
Welche Inhaltsstoffe enthält Aloe Vera?
In der Aloe Vera Pflanze befinden sich viele wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf die Haut auswirken. So sind beispielsweise Ätherische Öle, Acemannan, unterschiedliche Aminosäuren, Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium, Natrium zahlreiche gesunde Vitamine (B-Vitamine, Vitamin E und Vitamin C) und viele weitere Inhaltsstoffe in der Aloe Vera Pflanze enthalten.
Insgesamt enthält Aloe Vera mehr als 300 wichtige Wirkstoffe. Weiterhin besteht sie zu einem Großteil aus Flüssigkeit und eignet sich ideal als Feuchtigkeitsspender.
Im Handel gibt es unzählige Produkte, die Bestandteile der Pflanze enthalten. Dennoch ist reines Aloe Vera Gel die effektivste Ausführung. Nur in reinem Aloe Vera Gel kann die Pflanze ihre vollständige Wirkung entfalten. Zudem enthalten diese Gele keine chemischen oder schädlichen Zusatzstoffe.
Wie nun aber kann Aloe Vera Gel im Gesicht helfen?
Aloe Vera ist ein wahren Wundermittel gegen Hautprobleme im Gesicht und am Körper. Das große Wirkspektrum ist den rund 300 verschiedenen Inhaltsstoffe in der Pflanze zu verdanken. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen 10 Besonderheiten vor, gegen die ein Aloe Vera Gel hilft.
1. Falten
Da Aloe Vera sehr gut in die Gesichtshaut einzieht erreicht sie tiefere Hautschichten. Dadurch bekämpft sie gezielt freie Radikale, die die Zellen bedrohen. Somit bleibt Ihre Haut elastischer und straffer und es entstehen nicht so schnell Falten. Folglich eignet sich die Pflanze als natürliches Anti-Aging-Mittel. Die Wirkung ist vergleichbar mit der einer Hyaluron Creme.
Am besten tragen Sie das Gel jeden Tag nach dem Aufstehen, oder direkt vor dem Schlafengehen auf. Über die Nacht hat das Gel ausreichend Zeit in die Haut einzuziehen. Verwenden Sie das Gel morgens, sollten Sie dem Gel rund 10-15 Minuten Einwirkzeit geben, bevor Sie sich schminken oder Ihre Pflegeroutine fortsetzen.
2. Das Immunsystem stärken
In Aloe Vera befinden sich Wirkstoffe, wie Acemannan, Aminosäuren und unterschiedliche Mineralien, die dein Immunsystem von außen stärken.
Acemannan ist einer der Hauptwirkstoffe in der Aloe. Es gehört zu den gesunden Zuckermolekülen. Zieht Acemannan in die Haut ein regt es die Fresszellen (Makrophagen), Antikörper und Killerzellen des Immunsystems an. All diese Zellen unterstützen das Immunsystem bei der Abwehr. Folglich unterstützt Aloe Vera das Immunsystem.
3. Allergien
Viele Allergien, wie zum Beispiel Tierhaarallergien oder Heuschnupfen werden durch einen Botenstoff, mit dem Namen Histamin ausgelöst.
Aloe Vera enthält natürliche Antihistaminika, wie das eben erwähnte Acemannan. Antihistaminika können diverse Allergien, beziehungsweise die jeweiligen Begleiterscheinungen lindern.
4. Insektenstiche
Aloe Vera hat auch eine kühlende Wirkung. Dadurch können Sie das Gel einsetzen um Schmerzen und unangenehmen Juckreiz nach einem Insektenstich zu lindern. Nach dem Auftragen erholt sich die betroffene Stelle deutlich schneller und die Schwellung lässt nach.
5. Hautirritationen, Pickel und Rötungen
Dank der vielen natürlichen Wirkstoffe, wie zum Beispiel Sterole, oder Sarkoide wirkt Aloe Vera entzündungshemmend. Beim Auftragen führen Sie Ihrer Gesichtshaut viele wertvolle Vitamine und Mineralien zu.
Dadurch versorgen Sie Ihre Haut mit wichtigen Nährstoffen und sorgen dafür, dass die Haut gesund bleibt. Zudem kann sich ihre Haut schneller regenerieren. Zeitgleich reinigt die Pflanze Ihre Poren und wirkt desinfizierend.
Dadurch eignen sich Produkte mit Aloe Vera Gel ideal zur Gesichtsreinigung. Am besten waschen Sie Ihre Haut erst mit Seife, dann tragen Sie das Gel auf und lassen es gut einwirken.
6. Pilzinfektion
Es gibt unterschiedliche Pilze, die Ihre Haut befallen und zu diversen Infektionen führen können. Wenn Sie nichts gegen diese Pilzinfektionen unternehmen, können sie sich immer weiter ausbreiten und verschiedene Probleme verursachen.
Aloe Vera wirkt antimykotisch. Das heißt, die Pflanze wirkt gegen Pilzerkrankungen. Wenn Sie unter einer solchen Erkrankung leiden, sollten Sie regelmäßig ein hochwertiges Aloe Vera Gel auftragen.
7. Müdigkeit
Wenn Sie das Gel auf Ihr Gesicht auftragen fühlen Sie sich anschließend wieder wach und fitter. Denn Aloe Vera Gel hat eine kühlende und belebende Wirkung. Diese Wirkung kann Ihnen dabei helfen Ihre Müdigkeit zu bekämpfen.
Gerade am Morgen nach dem Aufstehen ist ein erfrischendes Aloe Vera Gel sehr hilfreich, um mit voller Energie in den Tag zu starten.
8. Rasurbrand und Sonnenbrand
Durch die beruhigende Wirkung kann Aloe Vera Gel auch bei gereizter Haut durch die Rasur helfen. Hierfür tragen Sie das Gel direkt nach der Rasur auf und nutzen es anstelle eines Rasierwassers.
Aufgrund der eben erwähnten Sterole und Sarkoide wirkt Aloe Vera entzündungshemmend. Eventuell entstehende Pickel und Rötungen durch die Rasur dämmen Sie weit ein.
Auch bei einem Sonnenbrand und anderen leichten Verbrennungen kann die Pflanze wahre Wunder bewirken. Tragen Sie das Aloe Vera Gel auf die betroffenen Stellen auf und lassen es einwirken. In der Regel werden Sie schon nach ein paar Minuten eine deutliche Besserung bemerken.
9. Trockene Haut
Wie bereits erwähnt, ist Aloe Vera ein hervorragender Feuchtigkeitsspender und kann Ihre Haut mit Flüssigkeit und vielen gesunden Nährstoffen versorgen. Dadurch ist diese nicht mehr so trocken und bleibt schön weich.
Hierfür tragen Sie ein ein Aloe Vera Gel ein bis zweimal am Tag auf Ihre trockene Haut auf. Bereits nach der ersten Anwendung können Sie Ihre trockene Haut so stark mit Feuchtigkeit anreichern.
10. Wundheilung
Dank der enthaltenen Aminosäuren, Glykoproteinen und Mineralien kann die Aloe Vera auch bei kleineren Verletzungen für Linderung sorgen und die Wundheilung beschleunigen. Dabei wirkt sie noch desinfizierend und verhindert dadurch, dass Bakterien in die Wunde gelangen.
Wenn Sie eine Wunde auf Ihrer Haut haben, tragen Sie das Gel vorsichtig mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auf. Die Aminosäure und anderen Wirkstoffe ziehen in Ihre Haut ein und unterstützen die Haut mit wichtigen Nährstoffen bei der Wundheilung.
Worauf Sie beim Kauf eines Aloe Vera Gels achten sollten!
Zunächst einmal sollten Sie beim Kauf eines Gels auf den Aloe Vera Gehalt achten. Denn einige Produkte werden zwar nach der Pflanze benannt, enthalten jedoch einen sehr geringen Anteil der Pflanze.
Ein hochwertiges Aloe Vera Gel enthält mindestens 10 Prozent Aloe Vera. Sehr gute Gels schaffen es sogar eine Konzentration von bis zu 99 Prozent zu erreichen.
Dennoch gibt es auch Gels mit geringerem Anteil, die ebenso effektiv sind. Der Grund liegt in den verschiedenen Inhaltsstoffen. Unterschieden wird zwischen Aloe Vera Gel, Konzentrat und dem Extrakt. Fälschlicherweise werden alle Produkte als Gel beschrieben. Die genaue Bezeichnung finden Sie im Kleingedruckten auf der Flasche.
Unterschiede zwischen Gel, Konzentrat und Extrakt
Das Aloe Vera Gel besteht aus dem Saft der Pflanze. Hierzu wird ein Zusatzstoff beigemengt, der den Saft gelig macht. Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsanteil ist das Aloe Vera Gel von den Wirkstoffen gering konzentriert.
Wesentlich beliebter ist deshalb das Aloe Vera Konzentrat. Dies ist im Vergleich zum Gel rund 10 mal konzentrierter.
Die wohl höchste Konzentration enthält das Extrakt der Aloe Vera Pflanze. Alle wichtigen Inhaltsstoffe bleiben enthalten. So hat das Extrakt eine rund 100-mal stärkere Wirkung als das ursprüngliche Aloe Vera Gel. Es wird meistens in Pulverform der Pflege beigemischt.
Doch nicht nur die Art Aloe Vera ist ausschlaggebend für die Wirkung. Denn auch wenn die Wirkung eines Konzentrates rund 10-mal stärker ist, benötigt es auch 10-mal weniger Aloe Vera um eine Wirkung zu erzielen. Gleich verhält es sich bei dem Extrakt.
Schauen Sie bestenfalls auf die Liste der Inhaltsstoffe. Ein Gel sollte an erster bis zweiter Stelle der Inhaltsstoffe stehen. Das ein Konzentrat ab einer Konzentration von einem Prozent wirksam ist, kann es auch an maximal zehnter Stelle stehen. Da das Extrakt nur in einer Konzentration von rund 0.1 Prozent vorkommen muss um wirksam zu sein, steht es meist unter den letzten Stellen der Inhaltsstoffe zu finden.
Wichtig ist auch, dass ein bestimmter Anteil an Konservierungsstoffen enthalten ist. Denn diese sorgen dafür, dass das Gel nicht so schnell verdirbt und länger verwendet werden kann.
Wie kann Aloe Vera Gel selbst hergestellt werden?
Anstatt unzählige Plastiktuben und Flaschen in deinem Bad aufzustellen können Sie das wertvolle Aloe Vera Gel aus den Blättern selbst herstellen.
Die Pflanze wuchs ursprünglich in der Wüste. Sie speichert in ihren dicken und fleischigen Blätter Wasser und viele wichtige Nährstoffe, wie zum Beispiel Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe und Enzyme. Um sich vor diversen Fressfeinden zu schützen ist zusätzlich auch der Stoff Aloin enthalten.
Dieser wirkt abführend, hautreizend und ist in sehr großen Mengen sogar giftig. Daher müssen Sie unbedingt das gelartige Innere der Blätter von der äußeren Blattschicht trennen. Denn die Blattschicht enthält der Aloin, welches sich später nicht in Ihrem Gel wiederfinden sollte.
Anleitung
Zunächst benötigen Sie eine mindestens drei Jahre alte Aloe Vera Pflanze. Von dieser schneiden Sie mit einem scharfen Messer eines der unteren Blätter ab. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie keine anderen Pflanzenteile verletzen. Daher sollten Sie das Blatt sehr vorsichtig anritzen und abdrehen.
Nachdem Sie das Blatt entfernt haben stellen Sie es aufrecht und mit der Schnittfläche nach unten für ungefähr eine Stunde in ein Glas. Dadurch kann der leicht gelbliche aloinhaltige Saft ablaufen.
Dann schneiden Sie noch einen Zentimeter des Blattes ab, um auch wirklich alle Reste des Stoffes zu entfernen. Jetzt schälen Sie die äußere Schicht mit einem Sparschäler oder einem kleinen Messer ab.
Alternativ können Sie das Blatt auch der Länge nach halbieren. In beiden Fällen erntfernen Sie mit einem Löffel das wertvolle Gel. Am besten führen Sie diesen Schritt über einer großen Schüssel durch, so dass kein wertvolles Gel verloren geht.
Das nun frisch entnommene Gel können Sie direkt verwenden. Setzen Sie es beispielsweise für trockene Haut oder Mückenstiche ein.
So lagern Sie das Aloe Vera Gel bestens!
Damit das Aloe Vera Gel möglichst lange hält sollten Sie das Gel in einem verschließbaren Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. So ist das Gel für rund ein bis zwei Wochen haltbar. Alternativ verarbeiten Sie es zu einer hochwertigen Pflegelotion weiter.
Hierfür verarbeiten Sie es mit einem Pürierstab oder einem Mixer zu einer gleichmäßigen Masse. Um alle Produkte des Aloe Vera Gels haltbar zu machen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Sehr praktisch ist es das Gel in kleine Eiswürfelbehälter zu füllen und es einzufrieren. So haben Sie immer eine passende Lotion in der Hand, wenn Sie beispielsweise einen Mückenstich bekommen haben. Aloe Vera können Sie auch gegen Pickel einsetzen.
Wenn Sie das Gel der Pflanze direkt verwenden wollen, schneiden Sie zunächst ein gesundes, unteres Blatt ab. Für eine Gesichtsbehandlung brauchen Sie nur ein Stück von rund 10 Zentimetern. Den Rest des Blattes können Sie für eine gewissen Zeit im Kühlschrank aufbewahren. Hierfür wickeln Sie das Blatt in eine Frischhaltefolie ein.
Das 10 Zentimeter lange Stück schneiden Sie wieder der Länge nach auf. Nun sollten Sie das weiße, feuchte und gelartige Blattgewebe sehen. Reiben Sie die Schnittstelle auf die entsprechende Hautstelle, bis das Blatt nahezu trocken ist. Hierbei brauchen Sie sich nicht wundern, wenn einige violette Flecken auf der Haut entstehen.
Beim Verwenden des Blattes reagieren einige Inhaltsstoffe mit der Haut und färben sich violett. Die Färbung ist unbedenklich, sieht nur wunderlich aus. Nach einer Einwirkzeit von ungefähr 30 Minuten können Sie Ihr Gesicht mit einem feuchten Tuch abwaschen und die violetten Flecken entfernen.
Was sagt Öko Test zu Aloe Vera Gels?
Auch Öko-Test teilt mit, dass die Aloe Vera fester Bestandteil der Naturheilkunde ist. Weiterhin besäße sie ein breites Wirkspektrum und würde als wundheilend, entzündungshemmend und hautpflegend gelten.
Öko-Test warnt jedoch auch vor der äußeren Schale des Aloe Blatt. Dies enthalte auch nach der Aussage von Öko-Test bedenkliche Inhaltsstoffe, wie Aloin und Anthranoide . Anthranoide stünden im Verdacht krebserregend und erbgutschädigend zu sein.
Öko-Test hat weiterhin 18 Produkte mit Aloe Vera getestet. Als SEHR GUT wurde das Aloe Vera Gel der Marke Satin Naturel bewertet. Dieses Gel enthält 97,5 Prozent Aloe Vera und ist somit hochkonzentriert.
Fazit: Welches Aloe Vera Gel sollte man kaufen?
Aloe Vera ist für diverse Anwendungszwecke verwendbar. Von Sonnenbrand, über Hautirritationen bis hin zu einem Anti Aging Gel. Die Wirksamkeit ist begründet in den rund 300 verschiedenen Wirkstoffen der Pflanze, die sich jedoch nur in der Barbadensis Miller in bester Zusammensetzung wiederfinden.
Achten Sie beim Kauf eines Aloe Vera Gels vor allem auf die Konzentration von Aloe Vera. Gels mit rund zehn Prozent Aloe sind wirksam, dennoch gibt es auch hochdosierte Gels mit rund 99%. Reines Gel sollte es jedoch nicht sein, da es wichtig ist, dass Konservierungsstoffe in dem Gel enthalten ist. Andernfalls verfällt das Gel zu schnell. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall unseren Testsieger der Marke Satin Naturel.
Quellen und weiterführende Links für diesen Beitrag:
pubmeddev. (2009, Mai 3). Randomized clinical trial: Effects of Aloe barbadensis Mill. extract on symptoms, fecal microbiota and fecal metabolite profiles in patients with i… – PubMed – NCBI. Abgerufen 26. April 2020, von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32314514
pubmeddev. (2018, Juni 6). A Double-Blind Randomized Placebo-Controlled Study Assessing the Safety, Tolerability and Efficacy of a Herbal Medicine Containing Pycnogenol Combi… – PubMed – NCBI. Abgerufen 25. April 2020, von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32331307
Hinweis: Die Produkte aus diesem Test wurden am 10.04.2020 getestet. Die bewerteten Eigenschaften können sich bis heute geändert haben.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 um 12:17 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten, z.B. von TheTradeDesk. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.