8 essentielle Aminosäuren
8 essentielle Aminosäuren müssen mit der Nahrung oder in Form von Aminosäure Tabletten, Aminosäure Kapseln oder Aminosäure Pulver aufgenommen werden. In einem Aminosäuren Komplex werden sie gern in einem besonderen Verhältnis zueinander zusammengesetzt, auch MAP Protein genannt, der eine optimale Versorgung garantieren soll.
Leucin, Isoleucin und Valin
Diese werden unter der Bezeichnung BCAA zusammengefasst und spielen eine große Rolle für den Aufbau von Muskeln. Sie sorgen dafür, dass sich das Gewebe in den Muskeln erholen kann und unterstützen die Regulation von Hormonen und ihrer Bildung. Außerdem erhöhen sie die Ausschüttung von Insulin und normalisieren auf diese Weise den Blutzuckerspiegel und die Gewinnung von Energie. Außerdem helfen diese BCAA bei der Bildung von Somatotropin, einem Wachstumshormon. Als Folge stärken sie das Immunsystem und können eine positive Wirkung bei Leberzirrhose und Schizophrenie haben.
L-Lysin
L-Lysin ist einer der Hauptbestandteile von Proteinen im Blutplasma, die Antikörper und Hormone transportieren. Als Bestandteil der Produktion von L-Carnitin, die im Körper selbst abläuft, regt es die Fettverbrennung und den Stoffwechsel von Energie an. Weiterhin stärkt L-Lysin das Bindegewebe. Daher wirken Aminosäuren gegen Falten.
L- Methionin
L-Methionin ist für die Regulation vieler Stoffwechselprozesse verantwortlich. Es unterstützt beispielsweise die Produktion von Kreatin, L-Carnitin und von dem Hormon Adrenalin. L-Methionin ist außerdem wichtig für die Ausscheidung von Schwermetallen und für die Lösung von Fetten und zählt damit zu den Aminosäuren zum Abnehmen.
L-Phenylalanin und L-Tyrosin
L-Phenylalanin ist ein Grundbaustein zahlreicher Neurotransmitter und anderer Substanzen. Ist der Körper gestresst oder anderweitig belastet, wird eine größere Menge von L-Phenylalanin verbraucht. Dies wird sodann in der Leber zu L-Tyrosin verarbeitet, das wiederum zur Bildung von Adrenalin und von Schilddrüsenhormonen genutzt wird. Diese beiden Aminosäuren regulieren außerdem den Blutdruck, die allgemeine Leistungsfähigkeit und das Wachstum.
Threonin
Threonin ist ein Baustein von Antikörpern und ist daher für ein funktionierendes Immunsystem wichtig. Außerdem unterstützt es die Heilung von den Schleimhäuten im Magen und im Mund und kommt in Knochen, Zähnen, Bändern und Sehnen vor. Weiterhin wird von Threonin die Bildung von Säure reguliert.
L-Tryptophan
L- Tryptophan kommt in den Muskeln vor und ist der Grundbaustein, als dem später Serotonin, ein Gewebshormon, produziert wird. Es reguliert unter anderem den Blutdruck und hilft bei der Verengung von den Blutgefäßen, die sich in den Nieren und in der Lunge befinden. Auf diese Weise kann es die Wundheilung sowie die Blutgerinnung beschleunigen und eine gesunde Darmbewegung fördern. Da es eine Vorstufe von Serotonin ist, hat es eine stimmungsaufhellende Wirkung und sorgt für einen optimalen Tag-Nacht-Rhythmus.