Start Anti Aging Creme Retinol – Anti Aging Super Wirkstoff oder schädliche Säure?

Retinol – Anti Aging Super Wirkstoff oder schädliche Säure?

0
2685

Das Wichtigste in Kürze:

  • Retinol gilt als echter Anti Aging Booster und wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Doch was ist dran am Hype? - Wir zeigen Ihnen, wie gut Retinol wirklich ist!

  • Auch Inhalts dieses Beitrags: Was genau ist Retinol eigentlich und was kann es für meine Haut tun? - Wir zeigen es Ihnen und 5 spannende Retinol Fakten!

  • Welches ist das derzeit beste Retinol Serum am Markt? - Wir haben in unserem Praxistest die 5 besten Retinol Seren auf Herz und Nieren geprüft!

Welches Retinol Serum ist das Beste?

Retinol Serum wird heute gerne als Anti Aging Produkt eingesetzt. Was viele Menschen nicht wissen – Retinol (Vitamin A) kann noch viel mehr als das.

Letztendlich ist das Cosphera Retinol Serum Testsieger geworden.

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Dieses Serum bietet viele Vorteile und enthält zusätzlich Hyaluronsäure, welche den Anti Aging Effekt verstärkt und sich zugleich positiv auf das Hautbild auswirkt.

Neben diesen Eigenschaften bietet das Serum einen hochwirksamen Langzeit- und Soforteffekt auf der Haut an. Das Serum versorgt sogar die trockene und Mischhaut ideal mit Feuchtigkeit und lässt sie frischer und jünger aussehen. Die enthaltenen Inhaltsstoffe, wie beispielsweise das Retinol (Vitamin A), die Hyaluronsäure und das natürliche Vitamin E sind dafür verantwortlich.

Das enthaltene und kostbare Holunderbeer Samenöl pflegt die Haut zusätzlich und schenkt ihr Schwerelosigkeit. Das enthaltene Macadamia Öl gehört ebenfalls zu den weiteren reichhaltigen Inhaltsstoffen des Serums. Durch dieses Öl wird die Haut geschmeidig und sieht strahlend frisch aus, jeden Tag. Der Anti Aging Booster hat in unserem Test ebenfalls überzeugen können.

Eine weitere Besonderheit bei dem Retinol Serum des Herstellers Cosphera ist, dass es zu 100% vegan und frei von Tierversuchen ist. Dies ist für viele Anwenderinnen heute sehr wichtig. Das Unternehmen achtet bei der Herstellung darauf, auf tierische Inhaltsstoffe und den Einsatz von Tierversuchen zu verzichten. Daher enthält das Serum keinerlei Parabene oder Mikroplastik. Hinzu kommt, dass es ausnahmslos als Hautpflege Produkt dermatologisch getestet wurde.

Die hohen Qualitätsstandards des Retinol Serums sprechen für den Hersteller Cosphera. Genau aus dem Grund ist das Produkt Testsieger geworden.

Was ist Retinol eigentlich genau?

Was ist Retinol eigentlich genau?

Das Retinol ist eine besonders wirksame Form des Vitamin A. Dieses Vitamin ist für den Aufbau der Hautstruktur sehr wichtig und spielt eine entscheidende Rolle. Auf der obersten Schicht der Haut werden sogenannte Korneozyten gebildet, die als Hornzellen bekannt sind. Führt man dieser Vitamin A zu, fördert dies die Bildung der Zellen und kann gleichzeitig den Regenerationsprozess der Haut verbessern. Das Retinol sorgt für eine hautverbessernde Wirkung und lässt sich glatt und frisch aussehen.

Bereits im Jahr 1913 entdeckte der Biochemiker Elmer McCollum den Wirkstoff. Als reine Form spielt es eine wichtige Rolle für die Wachstumsprozesse der Zellen. Vitamin A wird daher von der Nahrung aufgenommen und in großen Teilen in der Leber gespeichert. Dort wird es freigesetzt und in die verschiedenen Zellen des menschlichen Körpers transportiert. Fakt ist, dass Retinol die oberste Hautschicht schützt. Es regt die Bildung von Kollagen an und versorgt die Haut mit dem notwendigen Vitamin A.

Retinol gegen Falten? Das Vitamin A kann noch sehr viel mehr als nur das. Sehr lange Zeit wurde das Retinol für die Bekämpfung von Akne und unreiner Haut eingesetzt. In zahlreichen Studien, knapp 2000 an der Zahl, wurde schnell deutlich, dass Retinol gleichzeitig eine verjüngende Wirkung mitbringt. Selbst in sehr geringen Mengen baut es das Bindegewebe der Haut auf und stoppt den haut alternden Zellprozess. Außerdem reduziert es Pigmentflecken und lässt die kleinen Fältchen im Gesicht verschwinden, sodass die Haut ebenmäßiger wird.

Doch was macht das Retinol eigentlich so besonders? Genau diese Frage stellen sich mittlerweile viele Anwenderinnen. Bereits in den USA sind Hautärzte davon überzeugt, dass neben einem guten Sonnenschutz, den besten Schutz gegen Hautalterung bieten kann. Vitamin A ist schon seit Jahren ein bewährter Stoff, um die Zellerneuerung anzuregen. Die Bindegewebszellen werden durch die Zufuhr des Vitamin A aktiviert, Mehrarbeit zu leisten. Bekommt die Haut zu wenig Vitamin A zugeführt, fallen diese zusammen. Das Retinol hemmt demnach die Enzyme, die dafür verantwortlich sind, dass die Haut an Festigkeit verliert.

Welche Wirkung hat Retinol und wie wirkt es?

Welche Wirkung hat Retinol und wie wirkt es?

Durch das Retinol (Vitamin A) werden die gesunden Hautzellen angeregt. Die Zellfunktion der Haut wird gleichzeitig reguliert, was sich wiederum positiv auf Akne auswirken kann.

Ebenso spielt die untere Hautschicht eine wichtige Rolle. Diese bildet Kollagen und dient sozusagen als Gerüst der Haut. Menschen, die über ein gesundes Kollagengerüst verfügen haben eine flexible und geschmeidige Haut. Dies hat den Vorteil, dass Fältchen weniger sichtbar sind. Das Vitamin A regt die Produktion der Kollagen an und sorgt daher für ein stabiles und auch frisches Gerüst. Einen Anti Aging Effekt bietet es ebenfalls.

Das Vitamin A kann außerdem als potentes Antioxidans bezeichnet werden, da es vor freien Radikalen schützt. Die freien Radikale sind wahre Unruhestifter für die Haut und als instabile Moleküle bekannt, die dem menschlichen Körper garantiert Schaden zuführen können. Die Moleküle zerstören nicht nur die Zellen, sondern lassen die Hautalterung frühzeitig einsetzen. Die Antioxidantien wiederum können die freien Radikale einfangen beziehungsweise bekämpfen. Ein Grund mehr, warum diese eigentlich in allen Anti Aging Cremes enthalten sein sollten.

Übrigens: Vitamin C und E, sowie Q10 und Resveratrol gehören ebenfalls zu wirksamen Antioxidantien.

Die Retinol Wirkung spielt nicht nur bei der Faltenbekämpfung eine wichtige Rolle. Selbst gegen Akne und Pickel kann das Vitamin eingesetzt werden. Das Retinol gegen Akne oder Retinol gegen Pickel wird in verschiedenen Cremes und Seren eingesetzt, die teilweise in der Drogerie, aber auch in der Apotheke erhältlich sind. Schließlich hat es die Fähigkeit, die Dicke der obersten Hautschicht zu erneuern, was sich positiv auf das Hautbild auswirkt. Stressbedingte Schäden und Falten lassen sich dadurch gut bekämpfen. Die Vitamin A Säure bei Akne verfeinert die großen Poren der Haut und mildert Akne Narben. Gerne wird Retinol für die Akne Behandlung eingesetzt. Wichtig bei dieser Behandlung ist, das Retinol nur in der Nacht aufzutragen, da es im UV-Licht zerfällt und die Haut empfindlich gegen das Sonnenlicht macht. Bei der Nutzung am Morgen ist es wichtig auf einen UV-Schutz zurückzugreifen.

Ab welchem Alter sollte man Retinol nutzen?

Ab welchem Alter sollte man Retinol nutzen?

Das Retinol Serum gehört zur Kategorie der Anti Aging Pflege und hilft dabei, frischer und jünger auszusehen. Die Gesichtspflege ist jedoch nicht nur in den reiferen und älteren Generationen wichtig. Schon in den jungen Jahren sollte man auf eine gute Gesichtspflege zurückgreifen, um die Bildung von kleinen Fältchen eine lange Zeit hinauszögern zu können. Die Kollagen nehmen schon bei einem Alter von Mitte 20 ab. Nach und nach verliert die Haut an Festigkeit und Spannkraft, was auf den ersten Blick selten erkennbar ist. Die ersten Fältchen können jedoch schnell auftreten.

Retinol ab 20 Jahren

Ab einem Alter von 20 Jahren sollte man bereits auf eine Antifaltencreme zurückgreifen. Spätestens allerdings mit 30 Jahren. Die Verwendung von Anti Aging Produkten hängt allerdings von dem Hauttyp und dem Zustand der Haut ab, sodass ein bestimmtes Alter nicht für jeden bestimmt werden kann. Solarium Gänger und Raucher sollten allerdings deutlich früher mit der richtigen Pflege beginnen.

Leider sehen viele nur den reinen Anti Aging Effekt bei der Verwendung von Retinol. Dies ist jedoch falsch. Vitamin A macht auch bei der Hautpflege junger Menschen Sinn. Es hilft dabei das Hautbild zu verfeinern und sorgt für einen frischen Teint.

Retinol ab Mitte 30

Wie bereits erwähnt sollte Retinol spätestens ab Mitte 30 als Hautpflege eingesetzt werden. Ab diesem Alter bilden sich bereits die ersten Fältchen und die Haut verliert deutlich mehr an Spannkraft. Genau diesem Phänomen sollte man schon in den jungen Jahren entgegenwirken. Die Haut sollte ab diesem Alter mit ausreichend Vitamin A versorgt werden. Mindestens 1% Retinol sollte in der täglichen Pflege enthalten sein.

Retinol für reife Haut

Frauen und Männer mit reifer Haut sollten auf Retinol (Vitamin A) in der Gesichtspflege verzichten. In diesem Alter ist Vitamin A eher ungeeignet, da es aggressiv ist und empfindliche Haut gegen die UV-Strahlung noch empfindlicher macht. Ab diesem Alter sollte man vielmehr ein hochwertiges Hyaluron Serum verwenden und auf Retinol verzichten.

Eine gute Anti Aging Pflege betrifft allerdings nicht nur Frauen. Immer mehr Männer pflegen sich und greifen auf die Retinol Cremes und andere Produkte zurück. Männer sollten zwischen 30 und 35 Jahren mit der richtigen Gesichtspflege beginnen.

Ist Retinol schädlich? Die Risiken von Retinol

Ist Retinol schädlich? Die Risiken von Retinol

Leider hat Retinol nicht nur gute Seiten. Wie bereits erwähnt eignet sich das Vitamin A nicht für reife Haut. Bei einer zu hohen Dosierung kann es unter anderem zu Hautreizungen oder sogar ernsthaften Schäden der Haut kommen.

Zuviel Vitamin A kann daher schädlich sein und für trockene und raue Haut sorgen. Besonders im Sommer ist Retinol auf der Haut eher riskant. Schließlich kommt es zu einer stärkeren Empfindlichkeit gegen UV-Strahlen. Die oberste Hautschicht erneuert sich durch die Anwendung mit Retinol, sodass sie deutlich lichtempfindlicher wird als mit einer normalen Pflege.

Hinzu kommt, dass es schnell zu einer Überdosierung von Vitamin A kommen kann. Kopfschmerzen. Schwindel und Müdigkeit sind nur einer der wenigen Anzeichen, die auftreten können. Aufgrund dessen empfiehlt es sich auf einen geringen Anteil an Retinol in der Creme oder dem Serum zu achten und es nur begrenzt einzusetzen.

Wie und wie oft sollte man Retinol auftragen?

Wie und wie oft sollte man Retinol auftragen?

Das Retinol Serum wird nicht, wie beispielsweise Hyaluron jeden Tag verwendet. Alle zwei bis drei Tage reichen vollkommen aus. Wer möchte kann die Hyaluronsäure dennoch als ergänzende beziehungsweise unterstützende Pflege einsetzen.

Die korrekte Anwendung von Retinol Cremes oder einem Serum ist sehr wichtig, um die Haut zu schonen und nicht überzustrapazieren. In der Regel beginnt man erst einmal langsam mit der Anwendung. In dem Fall empfiehlt es sich auf die 1,2,3 Methode zu achten, durch die man die Pflege mit Retinol (Vitamin A) nur langsam steigert.

In der ersten Woche sollte man das Retinol Serum an nur einem Tag benutzen. In der zweiten Woche kann man mit einer Anwendung von zweimal die Woche beginnen. In der dritten Woche folgen dann drei Tage. Weist die Haut keinerlei Irritationen auf ist es möglich, dass Retinol Serum ab der vierten Woche jeden Abend aufzutragen. Sollte es allerdings zu Reizungen oder Rötungen der Haut kommen ist eine Anwendung einmal die Woche empfehlenswert.

Neben diesen Empfehlungen gibt es noch einige weitere Tipps, die jeder beachten kann. Wichtig ist, dass die Haut vor der Behandlung mit einem Retinol Serum vollständig trocken ist. Kommt das Retinol mit Wasser in Kontakt kann es zu Irritationen oder Rötungen kommen.

Außerdem sollte man darauf achten, niemals zu viel von dem Retinol Serum zu verwenden. Zu viel Serum kann die Haut ebenfalls schädigen oder zu Rötungen führen. Einige Tropfen des Serums am Abend reichen vollkommen aus. An den eher unempfindlichen Stellen, wie beispielsweise der Stirn kann man ruhig ein bisschen mehr auftragen.

Außerdem sollte man unbedingt auf einen Sonnenschutz achten. Das Retinol macht die Haut gegenüber UV-Strahlung besonders empfindlich. Die abendliche Anwendung des Serums ist empfehlenswert. Am besten trägt man am nächsten Morgen eine Creme mit Lichtschutzfaktor auf, um sich vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.

Nicht vergessen: Das Retinol regt die Zellerneuerung an und macht die Haut empfindlicher als sonst.

Retinol Erfahrungen: Das sagen Anwenderinnen im Netz!

Natürlich wurde das Cosphera Retinol Serum schon einige Male von Anwenderinnen getestet. Die meisten Kundinnen haben das Serum positiv bewertet. Besonders die Konsistenz und der frische Duft des Serums wird dabei hervorgehoben. Außerdem sagen Anwenderinnen, dass es sich für die Pflege für die Frau, aber auch für den Mann bestens eignet, wie man bereits anhand dieser Bewertung bei Amazon erkennen kann

https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R8AX441V3GORH/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0843NQ2ZS.

Eine besonders ausführliche Meinung kann man sich unter anderem bei dieser Bewertung anschauen https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R2WI00ENL08JF8/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0843NQ2ZS. Dort berichtet die Anwenderin ausführlich über die Wirkung von Retinol und den Gebrauch des Serums von Cosphera.

Doch nicht nur bei Amazon lassen sich sehr gute Kundenbewertungen für das Cosphera Retinol Serum finden. YouTube bietet ebenfalls ein spannendes Video an, in dem genau erläutert wird, was dieses Retinol Serum alles zu bieten hat. Die Retinol Erfahrungen werden ausführlich in diesem Video erklärt.

Die Anwenderin sieht Retinol als einer der stärksten Waffen gegen die Hautalterung an und erklärt genau, welches Ergebnis sie nach einem Zeitraum von drei Monaten erreichen konnte.

Welche Formen von Retinol gibt es eigentlich?

Insgesamt unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Arten von Retinol. Darunter fallen die sogenannten Retinol Vorstufen, die als Retinol Ester bekannt sind. Hinzu kommt das reine Retinol und das Tretinoin, welches mittlerweile als aktive Retinsäure bekannt ist. In der Haut selbst wird das Ester in Retinol umgewandelt. Aus dem Retinol entsteht dann das Tretinoin.

Heutzutage ist Retinol sehr bekannt. Allerdings herrscht zwischen den verschiedenen Arten weiterhin Verwirrung. Wir möchten die drei Formen des Retinols einmal genauer erklären, um Verwirrungen und Missstände vermeiden zu können.

1. Das Retinol-Ester (Retinol Palmitate oder Linoleate)

Bei dieser Form handelt es sich um die Retinol-Vorstufe. Das bedeutet, dass in der Haut eine chemische Reaktion stattfinden muss, damit das Retinol umgewandelt werden kann. Diese Stoffe gehören daher zu den inaktiven Formen des Retinols. Sie sind weniger potent, aber besonders mild zur Haut.

Bei Retinol gilt die folgende Regel: So wenig wie möglich und nur so viel wie nötig. Wie schon erwähnt kann zu viel Retinol Entzündungen und Rötungen auf der Haut hervorrufen oder ein Brennen der Haut verursachen. Gerade die dünne und besonders zarte Haut um die Augenpartie herum reagiert schnell auf die diesen Stoff. Aufgrund dessen ist die Form Retinol-Ester eine gute und zugleich schonende Alternative.

2. Das Retinol

Das reine Retinol ist natürlich stärker als das Retinol-Ester. Dieses muss in der Haut zur Retinolsäure oxidieren. Diese Retinol Säure nennt man auch Tretinoin. Das bedeutet wiederum, dass das aktive Retinol als Tretinoin bezeichnet wird. Die reine Form des Stoffes wird in Europa nur bis zu 1% eingesetzt.

Folgende Faustformel gilt auch hier: je geringer die Konzentration des Retinols, desto weniger reizt es die Haut.

3. Das Tretinoin

Das Tretinoin ist auch als Vitamin A Säure oder als Retinsäure bekannt. Dieses wiederum ist in natürlicher Form im menschlichen Körper zu finden, jedoch nur in sehr kleinen Mengen. Wendet man sich topisch an, ist es sehr reizend. Es gibt daher keine kosmetischen Produkte, weder Creme noch ein Serum, welches reines Tretinoin enthält. Dieser Wirkstoff ist lediglich in verschreibungspflichtigen Medikamenten enthalten. Häufig setzt man ihn gegen Akne ein. Daher sind die Pflegeprodukte mit Tretinoin nur in der Apotheke erhältlich.

Nachdem wir nun genauer erläutert haben, welche Formen des Retinols es gibt, kommt häufig die Frage auf, welche Form eigentlich die beste ist.

Wir versuchen in unseren Testberichten immer wieder die höchste Verträglichkeit und die maximale Wirksamkeit herauszufinden. Dabei möchten wir vermeiden, dass es zu Entzündungsreaktionen auf der Haut kommt.

Unser Testsieger Cosphera Retinol Serum hat dahingehend sehr gut abgeschnitten. Reizungen werden bei diesem Produkt (bei korrekter Anwendung) ausgeschlossen.

Die beste Retinol Dosierung für die Haut

Häufig stellen sich Anwenderinnen die Frage, welche Dosierung bei Retinol die beste ist. Gerade bei Cremes sollte man auf die höchst konzentrierten Präparate verzichten.

Auf lange Sicht gesehen erzielen diese Produkte nur selten einen positiven Effekt und reizen unnötig die Haut. Ein hochdosiertes Serum hingegen, welches man nur einige Tage in der Woche benutzt, ist sinnvoll.

Man darf dabei nicht vergessen das jede Haut anders ist. Wie in unserer 1,2,3 Anleitung sollte sich jede Anwenderin oder jeder Anwender sehr vorsichtig an die Verwendung des Serums herantasten. Man wird schnell merken, wann es zu viel ist. Genau dann, wenn es zu Rötungen und Irritationen der Haut kommt. Jeder muss für sich selbst herausfinden, was der eigenen Haut guttut.

Gibt es Retinol Alternativen?

Gerne möchten wir nochmals auf die Alternativen zu Retinol eingehen. Wie schon beschrieben eignen sich Produkte mit Retinol nicht unbedingt gut für die reife Haut. Das Retinol kann ältere Haut schneller reizen und Rötungen hervorrufen.

Neben dem Retinol gibt es eine weitere sanfte Alternative, die unter dem Namen Bakuchiol bekannt ist. Derzeit wird diese Pflanze sogar hoch gehandelt, da ihre Wirkung in der chinesischen Medizin schon seit Jahren bekannt ist. Das Bakuchiol stammt aus den Samen der Babchi-Pflanze. Man sagt diesem pflanzlichen Wirkstoff nach, dass sie die Haut vor freien Radikalen und den äußeren Umwelteinflüssen schützt. Auch die frühzeitige Hautalterung soll begünstigt werden.

Weitere Eigenschaften der sanften Retinol Variante sind in der Minderung der Hautunreinheiten zu erkennen. Das Bakuchiol stimuliert die hauteigene Kollagenbildung und lässt die Haut fester und zugleich praller aussehen. Anders als das Retinol ist das Bakuchiol auch für reife und empfindliche Haut geeignet. Es trocknet die Haut weder aus, noch kommt es zu Rötungen oder anderen Hautirritationen. Daher ist es auch heute als Wunderwaffe für glatte und strahlende Haut bekannt.

Eine sehr gute Alternative stellen Produkte mit Hyaluron dar. Ob als Serum oder als Creme – diese Alternative ist frei von Nebenwirkungen und für reife Haut bestens geeignet. Obwohl keinerlei Nebenwirkungen der Hyaluronsäure bekannt sind zeigt sie eine sehr gute Wirksamkeit.

Die Hyaluronsäure ist als absoluter Feuchtigkeitsbooster bekannt. Sie lässt die Haut nicht nur praller wirken, sondern mindert die kleinen Fältchen im Gesicht, die bei reifer Haut häufig aufgrund von Trockenheit entstehen. Hinzu kommt, dass die Hyaluronsäure die intakte Hautbarriere sichert. Vorteilhaft ist unter anderem auch, dass man sie morgens und abends anwenden kann und einfach in die tägliche Pflegeroutine mit einbindet.

Wer mehr über die Hyaluronsäure erfahren möchte kann sich gerne in unserem Hyaluron Serum Test einlesen. Dort bieten wir einen sehr guten Überblick zu den verschiedenen Hyaluron Seren und weisen auf unseren Testsieger hin.

Fazit: Was kann Retinol und was ist das beste Retinol Serum für ein glattes und frisches Hautbild?

Was kann Retinol und was ist das beste Retinol Serum

Da das Retinol einen guten Ruf als Anti Aging Produkt hat, ist nun nicht mehr unbekannt. In unserem Artikel haben wir genau darüber berichtet, was Retinol mit der Haut macht und für wen es am besten geeignet ist. Bei dem Retinol selbst handelt es sich schließlich um eine besondere Ausprägung des Vitamin A, welches das Hautbild deutlich verbessert. Das Cosphera Retinol Serum hat in unserem Test sehr gut abgeschnitten. Mit Hilfe dieses Serums kann die Anwenderin ihrem Teint eine neue Frischzellenkur verpassen. Es wurde mittlerweile sogar wissenschaftlich bewiesen, dass Retinol für die Anti Aging Pflege sehr gut einsetzbar ist.

Retinol dient daher als Hilfsmittel, um das glatte Hautbild zu fördern. Außerdem haben wir darüber berichtet, dass es für mehr Spannkraft und Geschmeidigkeit im Gesicht sorgen kann. Neben diesen positiven Eigenschaften beugt es Falten vor und regt zugleich den Stoffwechsel der Hautzellen an. Sogar die Kollagenbildung wird angeregt, sodass ein guter Anti Aging Effekt erzielt wird.

Man darf jedoch nicht vergessen, das Retinol nicht für jeden Hauttypen geeignet ist. Reife und besonders empfindliche Haut sollte mit dem Stoff nicht in Berührung kommen. Gerade bei diesen Hauttypen kann es zu Rötungen und Entzündungen kommen. Für die Haut ab 20 oder 30 ist das Retinol Serum bestens geeignet.

Besonders die unkomplizierte Retinol Anwendung spricht bei dem Cosphera Serum für sich. Es reicht bereits aus, das Serum in die abendliche Pflegeroutine mit einzubauen. Mit unserer 1,2,3 Anleitung kann man die Haut langsam an den Wirkstoff gewöhnen und die richtige Dosierung für die eigene Haut finden. Man kann sich daher immer an die Faustregel halten: Weniger ist mehr! Außerdem sollte man bedenken, dass das Retinol Serum nicht die eigentliche Nachtcreme ersetzt. Nach einer ordentlichen Reinigung und Trocknung des Gesichts kann man das Serum einfach auftragen. Anschließend ist die Verwendung der eigenen Nachtcreme zusätzlich möglich.

Das Retinol Serum von Cosphera eignet sich perfekt für den hochwirksamen Langzeit- und Sofort Effekt. Das hochkonzentrierte Qualitätsprodukt lässt sich sehr gut in die tägliche Pflege integrieren und sorgt für eine schöne und glatte Haut.

Quellen und Links

Quellen und weitere Feuchtigkeitscreme Links

  1. https://www.beyer-soehne.de/retinol_gegen_hautalterung/
  2. https://www.instyle.de/beauty/retinol
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Retinol
  4. https://www.wunderweib.de/retinol-auf-diesen-wirkstoff-schwoeren-hautaerzte-12277.html

Verwandte Artikel:

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 um 04:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here