Start Augencreme Diadermine Lift+ Augencreme im Test – Praxisumschau.com (2020)

Diadermine Lift+ Augencreme im Test – Praxisumschau.com (2020)

0
3972

Die Diadermine Lift+ Augencreme zählt zu den beliebtesten Augencremes auf dem Markt. Doch wie gut ist die Augencreme wirklich? Erfahren Sie, wie die Creme in unserem Test abschneidet. »

Diadermine Lift Plus Augencreme Test Beitragsbild 2

Wie gut ist die Diadermine Lift+ Augencreme wirklich?

D

er wohl wichtigste Teil einer Augencreme sind nicht Verpackung und Design, sondern die Inhaltsstoffe. Eine Augencreme sollte sowohl wirksame, aber auch unbedenkliche Stoffe beinhalten. Deswegen haben wir die Inhaltsstoffe mit 40 Prozent in unseren Test einfließen lassen.

Neben der Kategorie „Inhaltsstoffe“, haben wir die Diadermine Lift+ in vielen weiteren Kategorien getestet. Insgesamt testeten wir die Diadermine Augencreme in fünf Kategorien, mit insgesamt 30 Testkriterien. Im Anschluss verglichen wir die Augencreme mit den anderen Cremes aus unserem Test.

Erfahren Sie in unserem Test, wie die Diadermine Lift+ Augencreme abgeschnitten hat. An welchen Stellen schwächelt sie und wo liegen die Stärken?

Diadermine Lift+ Augencreme im Test - Praxisumschau.com (2020) 1

Befriedigend (2,7)

Im Test:
Augencreme

3.

Platz

Produktinfo:


Produkt:
Diadermine Lift+ Augencreme


Verwendung:
Anti-Aging-Augencreme


Inhalt:
15 ml


Preis:
9,86€

Sehr guter Preis

Praxisumschau.com Preisbewertung pro 100 ml:

Dieses Produkt:

65,73 € / 100 ml

Sehr hoher Preis

245,00€ - 215,14€

Hoher Preis

215,13€ - 185,26€

Erhöhter Preis

185,25€ - 155,38€

Mittlerer Preis

155,37€ - 125,50€

Guter Preis

125,49€ - 95,62€

Sehr guter Preis

95,61€ - 65,73€

Unsere Augencreme Testsieger im Vergleich:

Die Diadermine Lift+ Augencreme war Teil unseres großen Augencreme Tests und schnitt dort mit dem 3. Platz ab.
In der unteren Tabelle finden Sie die Top 5 Anti-Aging Augencremes aus dem großen Test von Praxisumschau.com.
Außerdem finden Sie auch eine gute Gegenüberstellung der Inhaltsstoffe und Testfaktoren.
In unserem großen Augencreme Test testeten wir 5 sehr beliebte Augencremes. Davon schnitt eine mit der Note “Sehr Gut” ab, eine weitere mit der Note “Gut”

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

So gewichten wir die einzelnen Kategorien:

  • Inhaltsstoffe
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Geruch
  • Gefühl auf der Haut
  • Sonstiges

Angaben in Prozent

Wie hat die Diadermine Augencreme abgeschnitten?

4
6
4
4
2
Inhaltsstoffe
Preis-Leistungs-Verhältnis
Geruch
Gefühl
Sonstiges
Gesamtnote

ᐅ Hier finden Sie den ganzen Augencreme Testbericht mit allen Seren: https://praxisumschau.com/augencreme/

Inhaltsstoffe


Diadermine Lift Plus Augencreme Testbericht Inhaltsstoffe - Beitragsbild

Bedenkliche Inhaltsstoffe

Hatten Sie bereits, nach der Verwendung eines Ihrer Kosmetika mit Hautirritationen, oder unreiner Haut zu kämpfen? Unerwartete Nebenwirkungen von Kosmetika sind oft sehr unangenehm. Zumeist man auch nicht unmittelbar den Grund für die unreine Haut, oder die Hautirritationen entdeckt und die Kosmetik weiter verwendet.

Deswegen legen wir in unserem Test großen Wert auf wirksame und unbedenkliche Inhaltsstoffe. Unterteilt ist die Kategorie „Inhaltsstoffe“ in bedenkliche und wirksame Inhaltsstoffe. In der Kategorie bedenkliche Inhaltsstoffe können null bis drei Punkte vergeben werden. Die volle Punktzahl bedeutet, dass die Augencreme frei von bedenklichen Inhaltsstoffen ist.

Beim Test der Diadermine Lift+ Augencreme fiel uns auf, dass die Augencreme sogenannte Polyisobutene enthält. Dieser Inhaltsstoff ist ein Destilat aus Erdöl und liefert als Wachs- und Ölkomponente den nötigen Fettanteil in einer Augencreme.

Problematisch ist jedoch, dass sich die Polyisobutene als Fettschicht über die Haut legen. Da die Haut mit einer Fettschicht nicht mehr atmen kann, können die Poren verstopfen. Als Folge bilden sich Unreinheiten bis hin zu Pickeln. Weiterhin stehen die Polyisobutene im Verdacht als eine Art Taxi zu funktionieren.

Polyisobutene können sich leicht mit anderen Schadstoffen aus der Luft verbinden und diese mit in die Haut transportieren. Als Folge entstehen entweder Hautunreinheiten, oder es kommt zu einer allergischen Reaktion auf diese Schadstoffe. Diese kann zu Hautirritationen oder Juckreiz führen.

Aufgrund dieser beiden Punkte stufen wir Polyisobutene als bedenklichen Inhaltsstoff ein. Damit erhält die Diadermine Augencreme zwei der drei möglichen Inhaltsstoffe.

Wirksame Inhaltsstoffe

Auch wenn eine Augencreme frei von bedenklichen Inhaltsstoffen ist, bedeutet dies nicht, dass die Augencreme wirksam ist. Wir legen in unserem Test nicht nur Wert auf unbedenkliche Inhaltsstoffe, sondern auch auf die Wirkung.

Beim Test der Diadermine Lift+ Augencreme fiel uns auf, dass die Augencreme Hyaluronsäure enthält. Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der für die Speicherung der Feuchtigkeit in der Haut zuständig ist.

Mit dem Alter geht die Konzentration an Hyaluronsäure zurück. In der Folge verliert die Haut an Feuchtigkeit und es bilden sich Falten. Gerade in der Augenpartie werden diese Auswirkungen schnell sichtbar. Verwenden Sie eine Augencreme mit Hyaluronsäure, wird der Mangel an Hyaluron in der Haut aufgefangen. Somit werden Ihre Trockenheitsfalten reduziert.

Doch neben der Hyaluronsäure enthält die Diadermine Lift+ ebenfalls wertvolle Zusatzstoffe. Zu diesen Zusatzstoffen zählt „Palmitoyl Tetrapeptid-7“. Hinter diesem komplizierten Namen verbirgt sich ein Stoff, der durch die Hemmung körpereigener Stoffe die Hautalterung verlangsamt.

Weiterhin ist der Inhaltsstoff unbedenklich und frei vom Verdacht allergische Reaktionen hervorzurufen. Dank dieser positiven Eigenschaften erhielt die Diadermine Augencreme einen weiteren Punkt in der Kategorie „Inhaltsstoffe“.

Zum Schluss untersuchten wir, ob die Diadermine Augencreme dermatologisch getestet wurde. Dennoch konnten wir vom Hersteller keine Angaben finden, die auf einen dermantologischen Test hinweisen. Aufgrund dessen erhielt die Diadermine Lift+ in diesem Kriterium keinen Punkt.

Schlussendlich schneidet die Diadermine Lift+ mit vier von sechs Sternen ab. Mit dieser Punktzahl liegt die Augencreme über dem allgemeinen Durchschnitt von 3.6 Punkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis


Diadermine Lift Plus Augencreme Test Beitragsbild 1

„Qualität hat seinen Preis“ – Dieses Sprichwort ist jedem bekannt. Doch immer häufiger werden billige Produkte zu teuren Preisen verkauft und die Preisstrukturen undurchsichtiger. Gleich verhält es sich auch bei Augencremes.

Auch wenn der Preis auf den ersten Blick der gleiche zu sein scheint, täuschen uns die Hersteller mit ihren kleinen Inhaltsangaben. Deswegen stellten wir uns die Frage: Wie viel kostet die Augencremes pro 100 Milliliter und welche Creme ist dann die günstigste?

Die wohl teuerste Augencreme aus unserem Test stammt von der Marke „Remescar“. Diese liegt mit einem Preis von rund 245,00€ pro 100 Millilitern weit über den anderen Augencremes.

Im Vergleich dazu liegt die Diadermine Lift+ Augencreme mit 65,73€ pro 100 Millilitern im sehr guten Preissegment. Mit diesem Preis ist die Diadermine Lift+ die günstigste Augencreme aus unserem Test und erhält volle sechs von sechs Punkte.

Geruch


Hyaluron Serum Geruch - Anwendungsbild 4

Würden Sie zu schlecht riechender Kosmetik greifen? Tendenziell eher nicht, unabhängig davon wie hoch das Wirkversprechen ist. Aufgrund dessen haben wir auch den Geruch mit in unseren Augencreme Test einfließen lassen.

Wir bewerten den Geruch einer Augencreme mit einem bis sechs Sternen. Je besser der Geruch der Augencreme, je mehr Punkte erhält die Creme. In unserem Test konnte die Diadermine Lift+ Augencreme mit vier von sechs Punkten abschneiden.

Die Testerinnen und Tester bewerteten den Geruch als neutral. Im Vergleich dazu bewerteten die Testerinnen und Tester die Sebamed Augencreme mit sechs von sechs Punkten. Sie beschrieben den Geruch als außergewöhnlich wohlriechend.

Gefühl auf der Haut


Diadermine Lift+ Augencreme im Test - Praxisumschau.com (2020) 2

Wenn Sie sich über Ihr Augenlid streichen, merken Sie, dass die Haut rund um die Augen um ein wesentliches dünner ist als im Gesicht. Die Haut im Bereich der Augenpartie ist bis zu drei mal dünner, im Vergleich zur Gesichtshaut.

Aufgrund der geringen Dicke ist Ihre Haut wesentlich anfälliger für aggressive Gesichtscremes. Da eine Augencreme beim Auftragen nicht brennen sollte, haben wir dieses Kriterium in der Kategorie „Gefühl auf der Haut“  berücksichtigt. Neben diesem Kriterium bewerteten wir die Diadermine Lift+ Augencreme in fünf weiteren Punkten.

Folgende Kriterien haben wir in unserem Test berücksichtigt:

  • Dei Augencreme klebt nicht auf der Haut.

  • Die Augencreme zieht schnell in die Haut ein.

  • Nach dem Einziehen der Augencreme bilden sich keine Rückstände.

  • Die Augencreme lässt sich gleichmäßig verteilen.

  • Die Creme fettet nicht auf der Haut.

  • Beim Auftragen der Augencreme brennt die Haut nicht.

Schlussendlich konnte die Diadermine Augencreme vier von sechs Punkte erreichen. Beim Test stellten die Testerinnen und Tester fest, dass die Augencreme nach dem Auftragen auf der Haut klebt.

Dieser Punkt wird außerdem durch eine lange Trockenzeit verstärkt. In unserem Test benötigte die Augencreme bis zu fünf Minuten, um vollständig einzuziehen. Im Vergleich zu anderen Augencremes braucht die Diadermine Lift+ rund vier Minuten länger.

Aufgrund dieser zwei Aspekte erhielt die Diadermine Augencreme nur vier von sechs Punkten. Damit liegt die Augencreme in dieser Kategorie unter dem Durchschnitt von 5,6 Punkten. Dennoch konnten die Testerinnen und Tester in den vier weiteren Kategorien keine Nachteile feststellen.

Sonstiges


Im Internet, im Fernsehen und auch im Einzelhandel werden Augencremes und andere Kosmetika mit den individuellsten Vorteilen beworben. So handelt es sich bei der einen Augencreme um Naturkosmetik und eine andere Marke spendet für Wohltätigkeitszwecke.

All diese Punkte wollten wir in unserem Test nicht unberücksichtigt lassen, da sie zu einer qualitativen Augencreme beitragen. Somit stellten wir für Sie die sechs wichtigsten Testkriterien zusammen.

Für folgende Kriterien vergaben wir weitere Punkte:

  • Die Augencreme besitzt ein Qualitätssiegel welches garantiert, dass die Verpackung nicht vorab geöffnet wurde.

  • Die Augencreme befindet sich in einem luftdichten Spender. Das heißt keine Töpfe oder aufschraubbaren Gefäße. (Hintergrund ist die vermehrte Bildung von Keimen, wenn die Creme der Luft ausgesetzt ist.)

  • Das Unternehmen spendet für und unterstützt Wohltätigkeitszwecke.

  • Bei der Augencreme handelt es sich um Naturkosmetik.

  • Die Augencreme wurde in Deutschland hergestellt.

  • Durch den Kauf wird wenig Verpackungsmüll produziert. Zulässig ist ein Pappkarton und ein Cremespender. Bei weiteren Verpackungen gibt es Punktabzug.

In der Kategorie „Sonstiges“ konnte die Diadermine Lift+ Augencreme lediglich mit zwei von sechs Sternen punkten. Damit liegt die Augencreme unter dem Durchschnitt von 2.8 Punkten.

Unteranderem stellten wir fest, dass die Augencreme kein Qualitätssiegel hat. Somit besteht die Möglichkeit, dass die Augencreme bereits vorab geöffnet wurde. Bei der Bestellung im Internet schätzen wir das Risiko gering ein. Dennoch besteht vor allem im Einzelhandel die Möglichkeit, dass Kunden die Diadermine Augencreme vorab verwendet haben. Somit konnten wir in diesem Kriterium keinen Punkt vergeben.

Dennoch hat die Verpackung auch positive Seiten. Da die Diadermine Lift+ in einer Cremetube mit sehr kleiner Öffnung verpackt ist, kann wenig Luft an den Inhalt kommen. Somit wird die Augencreme vor Austrocknung geschützt. Außerdem gelangen weniger schnell Bakterien in die Creme, die die Augencreme schneller ablaufen lassen. Somit konnten wir in diesem Kriterium einen der zwei Punkte vergeben.

Im nächsten Schritt warfen wir einen Blick auf das Unternehmen hinter der Diadermine Lift+ Augencreme. Uns interessierte, ob Diadermine, wie auch andere Unternehmen, Wohltätigkeitszwecke unterstützt. Dennoch konnten wir keine aktuellen Projekte finden, die von Diadermine unterstützt werden. Somit konnten wir in diesem Punkt keinen weiteren Stern vergeben.

Auch wollten wir wissen, ob es sich bei der Diadermine Augencreme um Naturkosmetik handelt. Bei Naturkosmetik werden vor allem natürliche und weniger bedenkliche Inhaltsstoffe verwendet, als in herkömmlicher Kosmetik.

Doch auch in diesem Punkt blieben die Recherchen ergebnislos. Wir konnten keine Anzeichen finden, dass es sich bei der Creme um Naturkosmetik handelt. Deshalb erhielt die Diadermine Augencreme an dieser Stelle keinen Punkt.

Auch der Herstellungsort war nicht auf der Verpackung der Diadermine Augencreme angegeben. Somit konnten wir nicht sicher gehen, ob die Augencreme in Deutschland hergestellt wurde. Eine Herstellung in Deutschland ist an engere Auflagen gebunden und besser regelmentiert.

Weiterhin werden auch die Transportwege der Augencreme kurz gehalten. Doch auch in diesem Kriterium konnten wir keinen Punkt vergeben.

Im letzten Schritt schauten wir, wie viel Verpackungsmüll bei der Verwendung der Diadermine Lift+ entsteht. Wir stellten fest, dass die Augencreme vergleichsweise wenig Müll produziert. Die Augencreme ist frei von weiteren Plastikverpackungen und lediglich in einem Pappkarton verpackt.

Diadermine Lift+ im Test – Codecheck


Diadermine Lift Plus Hyaluron Augencreme Produktberwertung Codecheck

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob in einem Ihrer Pflegeprodukte bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten sind? Auf www.codecheck.info können Sie nach Ihrem Produkt suchen und die Inhaltsstoffe beurteilen lassen. So haben Sie den besten Überblick über bedenkliche und wirksame Inhaltsstoffe.

Damit Sie einen besseren Überblick über die Diadermine Lift+ Augencreme gewinnen, haben wir für Sie die Creme zusätzlich bei Codecheck getestet. Codecheck bewertet den größten Teil der Inhaltsstoffe als unbedenklich.

Sechs der Inhaltsstoffe stuft Codecheck als „leicht bedenklich“ ein und ein weiter Teil kann unter Umständen aus Erdöl hergestellt worden sein. Dennoch fällt das Ergebnis primär positiv bei Codecheck aus.

In diesem Fall muss jedoch gesagt werden, dass Codecheck den von uns als „bedenklich“ eingestuften Inhaltsstoff „Polyisobuten“ nicht mit in die Bewertung einfließen lässt. Codecheck sagt, dass in diesem Fall eine individuelle Bewertung notwendig ist.

Fazit und Testergebnis


Diadermine Lift Plus Augencreme Test Beitragsbild 2

In unserem Augencreme Test konnte die Diadermine Lift+ mit einer Note von 2,7 den dritten Platz belegen. Damit ist die Augencreme ein mittelmäßige Augencreme mit Ihren Stärken und Schwächen.

Ein Grund für den Kauf dieser Augencreme ist das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem preis von rund 65€ pro 100 Millilitern ist die Diadermine Lift+ die günsitgste Augencreme aus unserem Test. Im Vergleich kostet die Remescar Augencreme rund 245,00€ pro 100 Milliliter.

Dennoch sollten Sie auch einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Diese schneiden mit vier von sechs Sternen ab und liegen damit nur knapp über dem Durchschnitt von 3,6 Punkten. Verantwortlich ist unter anderem der bedenkliche Inhaltsstoff „Polyisobutene“. Dieser kann die Hautporen verstopfen, sodass es zur Bildung von Mitessern und Pickeln kommt.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass Polyisobutene Schadstoffe aus der Luft an sich bindet und diese mit in Ihre Haut einschleust. In der Folge kann es zu Hautirritationen, oder ähnlichem kommen.

Wünschen Sie eine Augencreme frei von bedenklichen Inhaltsstoffen und mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, empfiehlt sich unser Testsieger der Marke Sebamed.

Weiterhin haben wir die auch den Geruch mit in unseren Test einfließen lassen. Die Diadermine Augencreme schnitt in dieser Kategorie mit vier von sechs Punkten ab. Die Testerinnen und Tester bewerteten den Geruch als neutral. Mit dieser Bewertung liegt die Diadermine Lift+ unter dem Schnitt von 4,6 Punkten.

Im nächsten Schritt testeten wir das Gefühl auf der Haut. Die Testerinnen und Tester konnten in vier von sechs Kriterien Punkte vergeben. Dennoch stellten sie fest, dass die Augencreme auf der Haut klebt. Dies ist vor allem im Zusammenhang mit einer langen Einzugszeit von bis zu fünf Minuten ein unschönes Gefühl beim Auftragen auf die Haut.

In der letzten Kategorie „Sonstiges“ schnitt die Augencreme von Diadermine mit nur zwei von sechs Punkten ab. Problematisch war unter anderem, dass die Augencreme kein Qualitätssiegel aufweist. Weiterhin konnten wir nicht sicherstellen, ob es sich bei der Augencreme um Naturkosmetik handelt.

Alles in allem zeichnet sich die Diadermine Lift+ durch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Wünschen Sie eine sehr günstige Augencreme, könnten Sie die Diadermine Lift+ in Betracht ziehen. Dennoch empfehlen wir Ihnen zu unserem unwesentlich teureren Testsieger von Sebamed zu greifen.

Weiterführende Links:


  • Wenn Sie wissen wollen, ob in Ihren Kosmetikprodukten bedenkliche Inhaltsstoffe zu finden sind, dann schauen Sie unter Codecheck nach. Dort finden Sie zu jedem Produkt eine Beurteilung der Inhaltsstoffe.

Verwandte Artikel:

Hinweis: Das Produkt wurde am 20.10.2019 getestet. Die bewerteten Eigenschaften können sich bis heute geändert haben.

Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 um 17:21 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here