Start Augencreme Nivea Augencreme im Test (Cellular Filler) – Das ist der Testsieger 2020!

Nivea Augencreme im Test (Cellular Filler) – Das ist der Testsieger 2020!

0
3944

„Verbessert die Zellerneuerung“ – Das ist das Versprechen des neuen Nivea Cellular Filllers. Doch was ist dran an dem Versprechen? Erfahren Sie wie gut die Augencreme wirklich abschneidet. »

Nivea Augencreme Test Beitragsbild 1

Wie gut ist die Nivea Augencreme wirklich?

N

ivea selber ist primär für Bodylotions und die typische „Nivea Creme“ bekannt. Dennoch hat Nivea auch eine Augencreme auf den Markt gebracht. Doch was ist wirklich dran an der Augenpflege? Wir wollten wissen, wie gut die Creme wirklich ist und haben die Nivea Augencreme für Sie getestet.

In unserem Test bewerteten wir die Augencreme in 5 verschiedenen Kategorien, mit insgesamt 30 Testkriterien. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Augencreme und können sie mit den anderen Cremes aus unserem Augencreme Test vergleichen.

Erfahren Sie in unserem Testbericht, wie gut die Nivea Augencreme wirklich ist und an welchen Stellen sie schwächelt. »

Nivea Augencreme im Test (Cellular Filler) - Das ist der Testsieger 2020! 1

Gut (2,25)

Im Test:
Augencreme

2.

Platz

Produktinfo:


Produkt:
Nivea Cellular Augencreme


Verwendung:
Anti-Aging-Augencreme


Inhalt:
15 ml


Preis:
14,10€

Sehr guter Preis

Praxisumschau.com Preisbewertung pro 100 ml:

Dieses Produkt:

94,00 € / 100 ml

Sehr hoher Preis

245,00€ - 215,14€

Hoher Preis

215,13€ - 185,26€

Erhöhter Preis

185,25€ - 155,38€

Mittlerer Preis

155,37€ - 125,50€

Guter Preis

125,49€ - 95,62€

Sehr guter Preis

95,61€ - 65,73€

Unsere Augencreme Testsieger im Vergleich:

Der Nivea Cellular Filler war Teil unseres großen Augencreme Tests und schnitt dort mit dem 2. Platz ab.
In der unteren Tabelle finden Sie die Top 5 Anti-Aging Augencremes aus dem großen Test von Praxisumschau.com.
Außerdem finden Sie auch eine gute Gegenüberstellung der Inhaltsstoffe und Testfaktoren.
In unserem großen Augencreme Test testeten wir 5 sehr beliebte Augencremes. Davon schnitt eine mit der Note “Sehr Gut” ab, eine weitere mit der Note “Gut”

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

So gewichten wir die einzelnen Kategorien:

  • Inhaltsstoffe
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Geruch
  • Gefühl auf der Haut
  • Sonstiges

Angaben in Prozent

Wie hat die Nivea Augencreme abgeschnitten?

4
6
4
6
4
Inhaltsstoffe
Preis-Leistungs-Verhältnis
Geruch
Gefühl
Sonstiges
Gesamtnote

ᐅ Hier finden Sie den ganzen Augencreme Testbericht mit allen Seren: https://praxisumschau.com/augencreme/

Inhaltsstoffe


Nivea Augencreme Celluar Filler Inhaltsstoffe - Beitragsbild

Bedenkliche Inhaltsstoffe

Würden Sie eine Augencreme kaufen, die keine wirksamen, oder eine große Menge bedenklicher Inhaltsstoffe beinhaltet? Tendenziell eher nicht – Aufgrund dessen legen wir in unserem Augencreme Test großen Wert auf wirksame und unbedenkliche Inhaltsstoffe. Die Kategorie Inhaltsstoffe wird mit 40 Prozent gewichtet.

Auch bei der Nivea Augencreme haben wir die Inhaltsstoffe genauer analysiert. In unserem Test konnten wir vier von sechs Punkte vergeben. Punktabzug gab es wegen des enthaltenen Inhaltsstoffs „Trisodium EDTA“.

Hinter diesem komplizierten Namen steckt ein Stoff, der vor allem für die Verbindung von schwer mischbaren Inhaltsstoffen zuständig ist. Dies hat den Vorteil, dass Ihre Augencreme auch nach längerem liegenlassen nicht in Ihre Einzelteile zerfällt und sich die Inhaltsstoffe am Boden ablagern.

Vom Grundsatz her klingt Trisodium EDTA nach einem sehr positiven Inhaltsstoff, wenn da nicht die Kehrseite wäre. Da Trisodium EDTA sich gerne mit anderen Stoffen verbindet, steht EDTA im Verdacht sich ebenfalls mit anderen Schadstoffen aus der Luft zu binden.

Das EDTA wirkt dann wie eine Art Taxi und schleust die Schadstoffe in die Haut mit ein. Dort angekommen kann es zu Irritationen, oder allergischen Reaktionen führen. Aufgrund dessen stufen wir diesen Inhaltsstoff als bedenklich ein.

Zweiter Punkt war, dass wir nicht sichergehen konnten, dass die Nivea Augencreme dermatologisch getestet wurde. Nivea gibt keine Auskunft darüber, ob die Verträglichkeit auf der Haut getestet wurde. Deswegen vergaben wir bei diesem Kriterium keinen weiteren Punkt.

Wirksame Inhaltsstoffe

Doch neben den bedenklichen Inhaltsstoffen enthält die Nivea Augencreme auch positiv wirksame Inhaltsstoffe. Punkten konnte der Cellular Filler mit seinen zwei Anti-Aging-Wirkstoffen. Die Nivea Augencreme enthält sowohl Hyaluronsäure, als auch Kollagen.

Hyaluronsäure ist in der Haut für die Feuchtigkeitsversorgung zuständig. Mit Hilfe von Hyaluron kann die Feuchtigkeit in der Haut gebunden werden. Dadurch wird die Haut elastisch und die Trockenheitsfältchen verschwinden.

Kollagen ist ebenfalls ein körpereigener Stoff und ein sehr großer Bestandteil der Haut. Kollagen zählt zu den sogenannten struckturbildenden Proteinen. Dieses Protein sorgt für die Straffheit der Haut. Mangelt es der Haut an Kollagen sinkt die Haut herab und es bilden sich Falten.

Da die Augenpartie eine besonders empfindliche Stelle ist und sich in diesem Bereich als erstes kleine Falten bilden, sind diese beiden Inhaltsstoffe für eine hochwertige Augencreme sehr wichtig.

Weiterhin konnte die Nivea Augencreme auch mit wichtigen Zusatzstoffen punkten. Neben Hyaluronsäure und Kollagen enthält der Cellular Filler auch Magnolienrindenextrakt. Dieses Extrakt stammt aus dem Magnolienbaum.

Vorteilhaft ist, dass das Extrakt stark entzündungshemmend ist und antibakteriell wirkt. Außerdem ist das Extrakt dankt seiner antioxidativen Wirkung ein idealer Schutz gegen die Sonne.

Somit wird die empfindliche Haut rund um das Auge zusätzlich gegen große Sonneneinstrahlung geschützt. Dies hat den Vorteil, dass die Sonne die Hautalterung nicht weiter vorantreiben kann.

In unserem Test ist uns außerdem positiv aufgefallen, dass die Nivea Augencreme keine weiteren, bedenklichen Inhaltsstoffe außer Trisodium EDTA enthält. Aufgrund dessen zogen wir in der Unterkategorie „bedenkliche Inhaltsstoffe“ nur einen der drei Punkte ab.

Schlussendlich kommt die Nivea Augencreme, in der Kategorie „Inhaltsstoffe“, auf vier von sechs Punkte. Somit ist es die zweit beste Anti-Aging-Creme in dieser Kategorie.

Preis-Leistungs-Verhältnis


Nivea Augencreme Test Beitragsbild 3

Die Werbung von Marken lässt uns oft glauben, dass ein bestimmtes Produkt das beste auf dem Markt sei. Deswegen gibt man häufig zu viel Geld für die gleiche Leistung aus.

Uns hat interessiert, wie viel die Augencremes pro 100 Milliliter kosten. So konnten wir besser vergleichen, wie viel Creme man tatsächlich für den Preis bekommt. Auch in dieser Kategorie vergaben wir einen bis sechs Sterne.

Am teuersten war die Augencreme der Marke Remescar. Diese liegt mit rund 245,00€ pro 100 Milliliter weit über allen anderen Anti-Aging-Cremes. Im Vergleich dazu hat die Nivea Augencreme ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit einem Preis von rund 94,00€ pro 100 Millilitern, liegt der Cellular Filler im untersten Preisbereich. Somit erhält die Nivea Augencreme volle sechs von sechs Punkte in der Kategorie „Preis-Leistungs-Verhältnis“.

Geruch


Hyaluron Serum Geruch - Anwendungsbild 4

Schönheit allein wird nicht nur durch ein faltenfreies und jugendliches Hautbild bestimmt. Auch der Geruch spielt eine große Rolle. Wer schlecht riecht kann als unangenehm wahrgenommen werden.

Aufgrund dessen haben wir den Geruch mit in unsere Kosmetiktests aufgenommen. Produkte mit einem stark negativen Eigengeruch erhielten Punktabzug. Roch die Augencreme außergewöhlich gut, erhielt die Creme sechs von sechs Punkte.

Die Testerinnen und Tester stellten fest, dass die Nivea Augencreme einen neutralen Geruch hat. Somit erhält der Cellular Filler vier von sechs Punkte. Mit diesem Ergebnis liegt die Nivea Augencreme leicht unter dem allgemeinen Durchschnitt von 4,4 Punkten.

Gefühl auf der Haut


Nivea Augencreme im Test (Cellular Filler) - Das ist der Testsieger 2020! 2

Wenn Sie über Ihr Augenlid streichen, merken Sie wie dünn die Haut in diesem Bereich ist. Im Vergleich zu anderen Hautschichten im Gesicht ist die Haut rund um das Auge bis zu drei mal dünner.

Ebendarum ist die Haut, im Vergleich zur restlichen Gesichtshaut, auch wesentlich empfindlicher. Umso wichtiger ist also auch das Gefühl auf der Haut, wenn Sie die Augencreme auftragen. Aggressive Cremes brennen wesentlich leichter in der Augenpartie, als im Gesicht.

Für unseren Test entwickelten wir sechs Kriterien, die für ein gutes Gefühl auf der Haut sorgen.

Folgende Kriterien haben wir in unserem Test berücksichtigt:

  • Dei Augencreme klebt nicht auf der Haut.

  • Die Augencreme zieht schnell in die Haut ein.

  • Nach dem Einziehen der Augencreme bilden sich keine Rückstände.

  • Die Augencreme lässt sich gleichmäßig verteilen.

  • Die Creme fettet nicht auf der Haut.

  • Beim Auftragen der Augencreme brennt die Haut nicht.

Sechs von sechs Punkte – Mit diesem Ergebnis schnitt die Nivea Augencreme in der Kategorie „Gefühl auf der Haut“ ab. Die Testerinnen und Tester konnten nur positive Effekte beim Auftragen auf die Haut feststellen.

Vorteilhaft ist, dass die Nivea Augencreme nach dem Auftragen schnell in die Haut einzieht. Außerdem klebt der Cellular Filler nicht auf der Haut. Diese beiden Punkte sind für Sie vor allem dann interessant, wenn Sie sich im Anschluss noch schminken wollen.

Dennoch empfehlen wir Ihnen generell einen Moment nach dem Auftragen mit dem Schminken zu warten. Auch wenn die Augencreme bereits nach rund einer Minute in die Haut eingezogen ist, sind die Wirkstoffe noch nicht vollständig durch die Haut aufgenommen.

Schminken Sie sich also unmittelbar nach dem Auftragen der Augencreme, verliert die Creme an Wirkung. Wir empfehlen Ihnen deshalb rund vier Minuten mit dem Schminken zu warten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Haut die Inhaltsstoffe der Augencreme aufgenommen hat.

Auch in allen weiteren Kriterien konnte die Nivea Augencreme punkten. Mit Ihren sechs von sechs Punkten liegt die Creme somit über dem Durchschnitt von 5,6 Punkten.

Sonstiges


Neben den oberen vier Kategorien gibt es noch weitere Testkriterien, die eine qualitative Augencreme ausmachen. Deswegen fassten wir die sechs wichtigsten Testkriterien in der Kategorie „Sonstiges“ zusammen.

Mit Hilfe dieser Kriterien schauten wir über den Tellerrand hinaus und analysierten die Augencreme, sowie die dahinter stehenden Unternehmen genauer.

Für folgende Kriterien vergaben wir weitere Punkte:

  • Die Augencreme besitzt ein Qualitätssiegel welches garantiert, dass die Verpackung nicht vorab geöffnet wurde.

  • Die Augencreme befindet sich in einem luftdichten Spender. Das heißt keine Töpfe oder aufschraubbaren Gefäße. (Hintergrund ist die vermehrte Bildung von Keimen, wenn die Creme der Luft ausgesetzt ist.)

  • Das Unternehmen spendet für und unterstützt Wohltätigkeitszwecke.

  • Bei der Augencreme handelt es sich um Naturkosmetik.

  • Die Augencreme wurde in Deutschland hergestellt.

  • Durch den Kauf wird wenig Verpackungsmüll produziert. Zulässig ist ein Pappkarton und ein Cremespender. Bei weiteren Verpackungen gibt es Punktabzug.

In der Kategorie „Sonstige“ schnitt die Nivea Augencreme mit vier von sechs Punkten ab. Damit liegt die Augencreme weit über dem Durchschnitt von 2,6 Punkten. Im Vergleich zu vielen anderen Cremes besitzt die Nivea Augencreme ein Qualitätssiegel, welches Garantiert, dass die Creme nicht vor dem Verbrauch geöffnet wurde.

Dies hat vor allem im Geschäft den Vorteil, dass Sie sicher gehen können, dass kein Kunde vorab die Creme getestet hat.

Außerdem ist die Öffnung der Cremetube sehr klein. Deswegen kommt nur ein kleiner Teil der Nivea Augencreme mit der Luft in Berührung. So brauchen Sie sich weniger Sorgen machen, dass sich Bakterien in der Creme einnisten. Bei Cremetiegeln ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich in der warm-feuchten Luft des Bads Bakterien in dem Tiegel einnisten und ausbreiten.

Ein weiterer Pluspunkt der Nivea Augencreme ist, dass die Marke Nivea unter anderem das Projekt „Seepferdchen für alle“ der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) unterstützt. Mehr dazu können Sie in dem Artikel von Nivea Nivea & DLRG – starke Partner seit über 50 Jahren nachlesen.

Dennoch bringt der Nivea Cellular Filler nicht nur Vorteile mit sich. Da es sich bei der Nivea Augencreme um keine Naturkosmetik handelt, zogen wir einen Punkt bei der Bewertung ab. Naturkosmetik hat den Vorteil, dass mehr natürliche und weniger künstliche und damit potenziell gefährlichere Inhaltsstoffe verwendet werden.

Weiterhin konnten wir nicht nachvollziehen, ob die Augencreme in Deutschland hergestellt wurde. Dieses Kriterium haben wir vor allem deswegen mit in unseren Test aufgenommen, da in Deutschland die Bestimmungen bei der Herstellung von Kosmetikprodukten strenger, als in anderen Ländern sind.

Außerdem werden die Transportwege kurz gehalten und die Umwelt geschont. Da Nivea jedoch keine Hinweise darüber gibt, ob der Cellular Filler in Deutschland hergestellt wurde, vergaben wir bei diesem Kriterium keinen Punkt.

Zu guter letzt müssen wir der Augencreme zu gute heißen, dass wenig Verpackungsmüll bei der Verwendung der Creme anfällt. Die Augencreme ist in keine zusätzlichen Plastikverpackungen oder ähnlichem eingepackt. Schlussendlich erhält die Nivea Augencreme somit vier von sechs Punkte.

Nivea Augencreme im Test von Codecheck


Nivea Augencreme Produktberwertung Codecheck - Beitragsbild

Zwar fließt die Bewertung von Codecheck nicht in unseren Test ein, dennoch wollen wir Ihnen einen besseren Überblick geben, wie weitere, unabhängige Testportale die Nivea Anti-Age Augencreme bewerten. Auf www.codecheck.info können Sie Ihre Kosmetikprodukte eingeben und Codecheck bewertet die darin enthaltenen Inhaltsstoffe.

Gleich wie bei unserem Test stuft, auch Codecheck den enthaltenen Inhaltsstoff „Trisodium EDTA“ als bedenklich ein. Weiterhin unterteilt Codecheck die Inhaltsstoffe in leicht bedenkliche und unbedenkliche Inhaltsstoffe.

So fallen unter die leicht bedenklichen Inhaltsstoffe zwei Silikone und ein potentielles Allergen (Phenoxyethanol). Das Allergen kann unter Umständen das Immunsystem und Nervensystem negativ beeinflussen. Da die Menge jedoch sehr gering ist und es sich lediglich um einen Verdacht handelt, stuft Codecheck diesen Inhaltsstoff als leicht bedenklich ein.

Alle weiteren 17 Inhaltsstoffe werden von Codecheck als unbedenklich eingestuft. Somit besteht der größte Teil der Nivea Augencreme aus unbedenklichen Inhaltsstoffen.

Fazit und Testergebnis


Nivea Augencreme Test Beitragsbild 1

Nivea (Beiersdorf) zählt zu den größten Kosmetikkonzernen der Welt. Dementsprechend hohe Erwartungen darf man auch an die Produkte von Nivea stellen. Als Konzern hat Nivea wesentlich größere Möglichkeiten ein gutes Pflegeprodukt zu entwickeln.

In unserem Test wurden diese Erwartungen erfüllt. Nivea schneidet mit einer Note von 2,25 ab und belegt somit den zweiten Platz.

In der Unterkategorie Inhaltsstoffe konnte die Creme vier von sechs Punkte erreichen. Ein Großteil der Inhaltsstoffe schnitt sehr gut ab, jedoch enthielt die Nivea Augencreme „Trisodium EDTA“. Dieser Inhaltsstoff wird von uns als bedenklich eingestuft, da er Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen kann. Außerdem konnten wir nicht sichergehen, ob der Cellular Filler dermatologisch getestet wurde.

Im zweiten Teil bewerteten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Punkt konnte die Nivea Augencreme mit vollen sechs von sechs Punkten abschneiden. Die teuerste Augencreme aus unserem Test kostete 245,00€ pro 100 Milliliter. Im Vergleich dazu kostete der Nivea Cellular Filler lediglich 94,00€ pro 100 Milliliter. Dieser Preis liegt im Vergleich zu allen anderen Augencremes in einem sehr guten Preisbereich.

Weiterhin untersuchten wir auch den Geruch der Augencreme. In dieser Kategorie schnitt die Nivea Anti-Aging-Augencreme mit vier von sechs Punkten ab. Dies bedeutet, dass die Augencreme einen neutralen Geruch hat. Somit liegt die Augencreme in diesem Bereich leicht unter dem Durchschnitt von 4,8 Punkten. Hintergrund sind viele, gut bis sehr gut riechende Augencremes.

Weiterhin untersuchten wir auch das Gefühl auf der Haut. In dieser Kategorie vergaben unsere Testerinnen und Tester volle sechs von sechs Punkte. Damit liegt die Creme über dem allgemeinen Durchschnitt von 5,6 Punkten.

Keine der Testerinnen und Tester konnte ein Kleben oder Brennen auf der Haut feststellen. Weiterhin zog die Augencreme sehr schnell in die Haut ein. Auch alle weiteren Kriterien wurden erfüllt und somit vergaben wir die volle Punktzahl.

Zum Schluss fassten wir in der Kategorie Sonstiges alle weiteren, wichtigen Testkriterien zusammen. In dieser Kategorie erreichte die Nivea Anti-Aging-Creme vier von sechs Punkte. Auch damit liegt die Augencreme in dieser Kategorie über dem Durchschnitt von 2,6 Punkten.

Punktabzug erhielt die Nivea Creme, weil es sich um keine Naturkosmetik handelte und Nivea keine konkrete Auskunft traf, ob die Augencreme in Deutschland hergestellt wurde.

Schlussendlich lässt sich sagen, dass es sich bei der Augencreme um eine empfehlenswerte Creme handelt. Die Augencreme ist frei von schwerwiegenden Nachteilen, die Sie vom Kauf der Creme abhalten sollten. Dennoch gibt es auch unseren Testsieger von Sebamed, der mit einer Note von 1,3 abschneidet.

Wägen Sie am besten ab, welche Augencreme Ihnen am besten gefällt. Wir empfehlen Ihnen zu dem Testsieger von Sebamed zu greifen.

Weiterführende Links:


  • Wenn Sie wissen wollen, ob in Ihren Kosmetikprodukten bedenkliche Inhaltsstoffe zu finden sind, dann schauen Sie unter Codecheck nach. Dort finden Sie zu jedem Produkt eine Beurteilung der Inhaltsstoffe.

Verwandte Artikel:

Hinweis: Das Produkt wurde am 20.10.2019 getestet. Die bewerteten Eigenschaften können sich bis heute geändert haben.

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 um 11:55 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here