In beiden Fällen handelt es sich um ein reines Naturprodukt, denn Baobabs nehmen quasi von selbst die beliebte Darreichungsform an. Hängen die Früchte lange genug am Baum, entzieht er ihnen das Wasser. Infolgedessen verwandelt sich das feste Fleisch der Baobab von allein in das gewünschte Pulver. Es muss weder nachgetrocknet noch nachbehandelt werden, sondern kann ohne weitere Zusätze in den Verkauf kommen.
Die Voraussetzungen dafür erfüllt es leider nur eingeschränkt. Die EU erteilte der Baobab mit Wirkung von 2009 eine Zulassung; diese gilt jedoch nicht für die ganze Frucht. Solange die Schale geschlossen ist, darf sie nur als Dekorationsware verkauft werden. Lediglich das ausgelöste bzw. getrocknete Fruchtfleisch gilt als Lebensmittel. Es ist in
- Reformhäusern
- Bio-Läden
- Supermärkten
- Drogerien
zu haben. Die größte Auswahl bieten Online-Shops, denn hier gibt es nicht nur unzählige Anbieter – sondern auch Bewertungen, in denen Anwender*innen von Baobab ihre Erfahrungen mit anderen teilen. Die Meinungen und Vorlieben können natürlich schwanken; einige generelle Tipps zum Kauf des Frucht-Pulvers aber lassen sich festhalten:
Da die wertvollen Inhaltsstoffe der Früchte sehr hitzeempfindlich sind, darf das Produkt keinesfalls wärmebehandelt sein. Anderenfalls ist ein Großteil seiner kostbaren Naturkraft bereits verloren gegangen.
Je höher das Produkt konzentriert ist, desto besser wirkt es. Im Idealfall handelt es sich um pures Baobab-Pulver ohne jegliche Zusätze.
Als Lebensmittel muss das Pulver selbstverständlich „lupenrein“ sein. Eine perfekte Nahrungsergänzung bildet es, wenn es aus biologischem Anbau stammt, der die Gefahr von Schwermetall-Belastung und chemischen Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln reduziert.
Nicht zuletzt sollte ein Naturprodukt selbst naturfreundlich sein. Dazu gehört es, dass Anbau-, Ernte- und Transportbedingungen transparent gemacht werden. Bestenfalls sind dabei Erfahrungen eingeflossen, die durch Gütesiegel und Zertifikate belegt werden können.
Ein Produkt, das alle genannten Aspekte erfüllt, ist das Baobab-Pulver von Berlin Organics. Es wird von einem ausgesuchten Erzeuger aus der Region Simbabwe geliefert. Seine Vertreter sind der Firma aus persönlichen Gesprächen bekannt und pflegen enge geschäftliche Beziehungen zu den Mitarbeitern von Berlin Organics.
Dadurch konnte sich der Anbieter von den Anbau-, Ernte- und Transportbedingungen überzeugen. Er weiß, dass die Baobab-Frucht erst dann geerntet wird, wenn ihr Fleisch vollständig von selbst getrocknet ist. Um die Frische des Produkts zu garantieren, ruft Berlin Organics die Baobabs in regelmäßigen, kürzeren Abständen am Erzeugerort ab.
Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der Früchte am besten erhalten und stehen den Verbraucher*innen in unveränderter Menge zur Verfügung.