Was ist bekannt über...
-
Der Chaga-Pilz (Inonotus obliquus) ist eine Pilzart, die hauptsächlich auf der Rinde von Birken in kalten Klimazonen wie Nordeuropa, Sibirien, Russland, Korea, Nordkanada und auch Alaska wächst.
Was ist bekannt über...
Der Chaga-Pilz (Inonotus obliquus) ist eine Pilzart, die hauptsächlich auf der Rinde von Birken in kalten Klimazonen wie Nordeuropa, Sibirien, Russland, Korea, Nordkanada und auch Alaska wächst.
Chaga ist auch unter verschiedenen anderen Namen bekannt, wie z.B. Schwarze Masse, Klinkerpolypore, Birkenkrebs-Polypore, Aschenkegel und die sterile Kegelstammfäule (der Birke). Chaga erzeugt eine holzige Entwicklung, oder Kegel, die vergleichbar mit einem Klumpen verkohlter Holzkohle aussieht – ungefähr 25 bis 38 Zentimeter groß. Allerdings setzt das Innere einen weichen Kern mit einer orangefarbenen Farbe aus.
Obwohl es immer wieder Studien gibt, deuten einige klinische Studien darauf hin, dass Chaga-Essenz besondere gesundheitliche Vorteile bieten könnte.
Entzündungen sind eine ganz natürliche Rückkopplung des körpereigenen Immunsystems, die vor Krankheiten schützen kann. Allerdings ist dauerhafte Schwellung mit Bedingungen wie Herzerkrankungen und auch rheumatische Gelenkentzündung verbunden.
Haustier- und Reagenzglas-Forschungsstudien empfehlen, dass Chaga-Extrakt die Widerstandsfähigkeit günstig beeinflussen kann, indem es langfristige Schwellungen senkt und auch gefährliche Bakterien und auch Viren bekämpft.
Durch die Förderung der Entwicklung von hilfreichen Zytokinen (spezifische Proteine, die das Immunsystem regulieren) stimuliert Chaga die weißen Blutkörperchen, die für die Bekämpfung von schädlichen Bakterien oder Viren unerlässlich sind. [1] Aus diesem Grund könnte dieser Pilz helfen, Infektionen zu bekämpfen von kleinen Erkältungen bis hin zu schweren Erkrankungen.
Zusätzlich zeigen andere Tier- und auch Reagenzglasstudien, dass Chaga die Herstellung von gefährlichen Zytokinen stoppen kann, die Entzündungen aktivieren und mit Krankheiten verbunden sind. Zum Beispiel in einer Forschungsstudie an Mäusen, Chaga entfernen reduzierte Entzündungen sowie Darmschäden durch die Hemmung von entzündlichen Zytokinen.
Mehrere Tier- sowie Reagenzglasuntersuchungen zeigen, dass Chaga die Krebsentwicklung sowohl vermeiden als auch reduzieren kann. In einer Studie an Labormäusen mit Krebs verursachte eine Nahrungsergänzung mit Chaga eine 60-prozentige Abnahme der Knotengröße.
In einer Reagenzglasstudie stoppte Chaga entfernen das Wachstum von Krebs in menschlichen Leberzellen. Ähnliche Ergebnisse wurden bei Krebszellen der Lunge, der Brust, der Prostata und des Dickdarms beobachtet [2] Es wird vermutet, dass das Anti-Krebs-Ergebnis von Chaga teilweise auf seinen hohen Gehalt an Antioxidantien zurückzuführen ist, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen.
Insbesondere besteht Chaga aus dem Antioxidans Triterpene. Reagenzglasstudien zeigen, dass extrem konzentrierte Triterpen-Essenz helfen kann, Krebszellen zu töten. Denken Sie daran, dass Untersuchungen am Menschen erforderlich sind, um solide Urteile über die krebshemmende Wirkung von Chaga zu fällen.
Zahlreiche Tierstudien bringen Chaga mit reduzierten Blutzuckerwerten in Verbindung. Aus diesem Grund könnte er bei der Behandlung von Diabetes mellitus helfen. Eine aktuelle Forschungsstudie in fettleibigen, diabetischen Labormäusen beobachtete, dass Chaga entfernen gesenkt Blutzucker Grad und Insulinresistenz im Gegensatz zu diabetischen Mäusen, die nicht die Ergänzung erhalten.
In einer anderen Studie an diabetischen Mäusen führte die Nahrungsergänzung mit Chaga zu einer 31%igen Senkung des Blutzuckerspiegels über 3 Wochen [3] Vergleichbare Ergebnisse wurden in verschiedenen anderen Forschungen gesehen. Da jedoch Forschungsstudien am Menschen unzugänglich sind, ist es unklar, ob Chaga helfen kann, diabetische Probleme bei Menschen zu behandeln.
Chaga entfernen kann ebenfalls profitieren Cholesterin Grad, Ihr Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. In einer achtwöchigen Studie an Ratten mit hohem Cholesterinspiegel senkte der Chaga-Entferner das “schlechte” LDL-Cholesterin, das Gesamtcholesterin sowie die Triglyceride und erhöhte gleichzeitig die Antioxidantienwerte.
Ähnliche Forschungen ergaben die gleichen Ergebnisse und beobachteten auch, dass – zusammen mit der Senkung des “negativen” LDL-Cholesterins – Chaga das “großartige” HDL-Cholesterin erhöht [4] Die Forscher denken, dass die Antioxidantien, die in Chaga vorhanden sind, für seine Ergebnisse auf Cholesterin verantwortlich sind.
Auch hier sind weitere Forschungen an Menschen erforderlich, um die Auswirkungen von Chaga auf den Cholesterinspiegel eindeutig zu verstehen.
Quellenverzeichnis:
Autorin der Beiträge:
Anna-Lena Wieting stammt ursprünglich aus Hamburg. Die 26-jährige studiert Pharmazie in Freiburg. Nebenbei ist Anna-Lena freie Redakteurin bei Praxisumschau.com und steht als kompetente Beraterin dem Team zur Seite. In Ihrer Freizeit liest Anna gerne Bücher, besucht Ihre Heimat und ist leidenschaftliche Kosmetik Testerin namenhafter Hersteller.