Viele Gesichtsserum Hersteller erzählen Ihnen das Blaue vom Himmel. Doch mal ehrlich: Welches Gesichtsserum hilft wirklicht gegen Falten und erfrischt das Hautbild nachhaltig? Wir haben 15 der besten Gesichtsseren mit unserem Expertenteam getestet, genau unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen in diesem Test glasklar, welches Serum Sie kaufen müssen.
Gesichtsserum Test: Die 5 besten Seren gegen Falten
Gesichtsserum Test: Die 5 besten Gesichts Seren gegen Falten
Leser:21.261
27. September 2023 15:15
Das Wichtigste in Kürze:
Ein Gesichtsserum besteht aus hochkonzentrierten Wirkstoffen. Es eignet sich ideal zum Spenden von Feuchtigkeit und zur Reduktion Ihrer Falten.
Gesichtsseren eignen sich ideal als Ergänzung zu Ihrer Gesichtscreme. Tragen Sie das Serum erst auf Ihr Gesicht auf. Im Anschluss folgt die Gesichtscreme. Die Kombination beider Produkte verstärkt die Wirkung.
Achten Sie auf die Inhaltsstoffe Ihres Gesichtsserums. Hyaluronsäure, Vitamin C, Vitamin E, Astaxanthin, Kollagen, Aloe Vera, und Retinol sind wichtige Wirkstoffe.
Viele Gesichtsserum Hersteller erzählen Ihnen das Blaue vom Himmel. Doch mal ehrlich: Welches Gesichtsserum hilft wirklicht gegen Falten und erfrischt das Hautbild nachhaltig? Wir haben 15 der besten Gesichtsseren mit unserem Expertenteam getestet, genau unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen in diesem Test glasklar, welches Serum Sie kaufen müssen.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Unsere Gesichtsserum Testsieger im Vergleich:
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Was ist ein Gesichtsserum und wofür braucht man es?
Ein Gesichtsserum ist eine hochkonzentrierte Intensivpflege. Ein Serum enthält ähnliche Inhaltsstoffe, wie eine Tages- oder Nachtcreme. Primär dient das Gesichtsserum dem Spenden von Feuchtigkeit und Nährstoffen. Einige Gesichtsseren enthalten zudem Hyaluronsäure. Diese haben zusätzlich einen besonders starken Anti-Aging Effekt.Die Seren unterscheiden sich primär in der Konsistenz. Sie können wässrig bis gelartig sein. Dank der leichten Textur und der flüssigen Konsistenz ziehen Gesichtsseren besonders schnell ein. Dadurch kann das Serum tiefer in die Haut vordringen.Die Vorteile sind also hochkonzentrierte Inhaltsstoffe, die besonders schnell in die Haut einziehen. Die Wirkung eines Gesichtsserums ist im Vergleich zu herkömmlichen Pflegecremes deutlich intensiver.
Was ist der Unterschied zwischen einer Gesichtscreme und einem Gesichtsserum?
Kennt man die Vorteile eines Gesichtsserums möge man denken, dass Seren sich als Alternative zu einer Gesichtscreme eignen. Vielmehr sind Gesichtsseren jedoch als Ergänzung zu Ihrer Gesichtscreme gedacht.Der Hauptunterschied liegt vor allem in dem geringeren Anteil an rückfettenden Substanzen. Cremes enthalten viele Öle und Fette. Ausreichend Öle und Fette sind ideal für den Schutz Ihrer Haut.Normalerweise übernimmt diese Aufgabe Ihr natürlicher Säureschutzmantel. Bei den heutigen Pflegestandards und dem häufigen Waschen kann die Hautschutzbarriere jedoch durchbrochen werden. Shampoos und Duschgels verstärken diesen Effekt.Aufgrund dessen benötigen Sie eine Creme mit öligen und fettigen Substanzen. Die Gesichtscreme pflegt Ihrer Haut und schützt sie vor Austrocknung.Ein Gesichtsserum hat diese rückfettenden Anteile jedoch nicht. Der Vorteil ist schnelleres Einziehen in die Haut. Dennoch bleibt Ihre Haut ungeschützt. Äußere Umwelteinflüsse können Ihre Haut austrocknen. Bestenfalls tragen Sie das Serum zuerst auf. Im Anschluss verwenden Sie eine Gesichtscreme. So können die wertvollen Inhaltsstoffe des Serum in die Haut einziehen und Sie Schützen Ihre Haut vor Austrocknung.Weiterhin sind Seren ideal bei leicht fettiger Haut. In diesem Fall kann die zuvor von weiteren Fetten einen negativen Effekt erzielen. Zu viele Fette können die Hautporen verstopfen. Es kommt zur Bildung von Pickeln und Mitessern.Deshalb kann ein Gesichtsserum bei fettiger Haut auch als Alternative zu Cremes verwendet werden. In diesem Fall ist der natürliche Hautschutz übermäßig ausgeprägt.
Welches Gesichtsserum ist das beste?
Christian Berlin® Hyaluronsäure Serum
Im Test konnte das Gesichtsserum von Christian Berlin® die Experten gleich mit mehreren Faktoren überzeugen. Ausschlaggebend war die wirksame Kombination an Inhaltsstoffen. Das Serum enthält hochwertigste Hyaluronsäure. Diese besteht aus nieder- und hochmolekularer Hyaluronsäure. So dringt das Serum tief in die Haut ein und versorgt sie intensiv mit Feuchtigkeit. Die hochmolekulare Hyaluronsäure verbleibt auf der Hautoberfläche und schützt die Haut vor weiterer Austrocknung.Weiterhin enthält das Serum Jambu Extrakt. Dies gilt als wahres Wundermittel gegen Gesichtsfalten.
Warum Hyaluronsäure nicht gleich Hyaluronsäure ist :
Hyaluronsäure kommt in verschiedenen Formen vor. Doch nicht jede Hyaluronsäure ist auch gleichwertig und hilft gegen Fältchen und Alterserscheinungen. Nur die Moleküle des hochwertigen, niedermolekularen Hyaluron sind klein genug, um bis tief in die Haut vorzudringen.
Viele Hersteller sparen jedoch am Hyaluron und setzen auf das deutlich günstigere hochmolekulare Hyaluron. Leider schweigen die meisten Hersteller über die Verteilung und Art der Hyaluronsäure in ihren Produkten. Bei Christian Berlin® liegt der Anteil der niedermolekularen Hyaluronsäure bei über 60%. Das ist mehr Hyaluron, als selbst bei vielen namenhaften Herstellern. Außerdem enthält das Serum von Christian Berlin® das legendäre Jambu Extrakt. Das neuartige Pflanzenextrakt enthält unter anderem das hochdosierte Spilanthol und weitere Anti Aging Wirkstoffe. Diese Fülle an hochwertigen Inhaltsstoffen findet sich in keinem anderen Anti Falten Serum am Markt. Daher ist dieses Serum auch besonders gut für alle Altersklassen geeignet. Zusätzlich bekommt das Hyaluron Serum von Christian Berlin® bei Dermatest die Bestnote “Sehr gut”. Für uns ein klarer Hyaluron Serum Testsieger!
Worauf Sie beim Kauf eines Gesichtsserums achten sollten!
Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure, Astaxanthin… – Beim Kauf eines Gesichtsserums wirbt jeder Hersteller mit anderen Inhaltsstoffen. Doch welche Inhaltsstoffe benötigen Sie für Ihre Bedürfnisse? In diesem Abschnitt lernen Sie die einzelnen Inhaltsstoffe und Ihre Eigenschaften kennen.
Die 8 wichtigsten Inhaltsstoffe in Ihrem Gesichtsserum
In diesem Abschnitt lernen Sie acht wichtige Inhaltsstoffe eines Gesichtsserums kennen. In kaum einem Serum sind alle acht Wirkstoffe enthalten. Viel wichtiger ist, dass die Inhaltsstoffe enthalten sind, die zur Pflege Ihrer Haut beitragen.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff. Er macht einen Großteil des Bindegewebes aus. Weiterhin besteht das Bindegewebe aus Kollagen und Elastin. Diese beiden Bausteine sorgen für Festigkeit und Elastizität der Haut. Hyaluronsäure ist für die Speicherung der Feuchtigkeit zuständig.Da mit dem Alter die Produktion an Nährstoffen abnimmt, verliert die Haut Ihren Anteil an Hyaluronsäure. Als Folge wird die Haut nicht mehr so stark mit Flüssigkeit versorgt. Die Haut wird schlaff und bildet Falten.Hyaluronsäure in Gesichtsseren ist der ideale Feuchtigkeitsspender. Durch die Anreicherung mit Feuchtigkeit wird die Haut straff und Falten gehen zurück. Doch auch wenn Sie keine Falten haben wird Ihre Haut stark mit Feuchtigkeit angereichert.Fazit: Hyaluronsäure ist ideal für trockene und reife Haut. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr Serum hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure enthält. So wird Ihre Haut oberflächlich und tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgt.
Kollagen
Kollagen ist wie Hyaluronsäure ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Es sorgt für die Festigkeit der Haut. Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Konzentration an Kollagen ab. Als Folge verliert die Haut ihre Festigkeit. Die Haut sinkt herab und es bilden sich Falten.Gleich wie Hyaluronsäure kann auch Kollagen über die Haut aufgenommen werden. Wird Ihre Haut schlaffer, so verwenden Sie ein kollagenreiches Gesichtsserum. Da bei der Alterung der Haut ein Mangel beider Nährstoffe vorliegt empfiehlt es sich ein Serum mit Hyaluronsäure und Kollagen zu verwenden.
Aloe Vera
Aloe Vera ist ein wahres Wundermittel. Mit den rund 300 enthaltenen Wirkstoffen lindert es diverse Beschwerden. Darunter fällt auch trockene Haut. Aloe ist ein intensiver Feuchtigkeitsspender. Weiterhin enthält Aloe viele wichtige Inhaltsstoffe. Darunter fallen Ätherische Öle, Acemannan und unterschiedliche Aminosäuren.Fazit: Wenn Sie Ihre Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen wollen eignet sich Aloe Vera. Nebenbei wird Ihre Haut mit weiteren Nährstoffen versorgt. Dennoch sollten Sie beachten, dass Aloe nicht den Mangel an körpereigenen Nährstoffen ersetzen kann. Fehlt es der Haut an Hyaluron und Kollagen kann der Mangel nicht aufgefangen werden.
Vitamin C
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das auch Ascorbinsäure genannt wird. Normalerweise kommt es vor allem in Obst und Gemüse vor. Außerdem dient es als ideales Konservierungsmittel für Fleisch– und Wurstwaren. Ähnlich verhält es sich auch im menschlichen Körper. Es schützt die Zellen vor dem Zerfall.Vitamin C ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Unter anderem unterstützt es den Aufbau von neuem Kollagen. Weiterhin wirkt Vitamin C antioxidativ. Es schützt den Körper vor sogenannten freien Radikalen.Freie Radikale entstehen, wenn der Körper UV-Licht ausgesetzt ist. Diese Radikale sind aggressive Sauerstoffteilchen, die die Zellen angreifen. Ist unzureichend Vitamin C im Körper enthalten können die freien Radikalen ungehindert die Zellen anfgreifen und zerstören. Als Folge altert die Haut.Unabhängig ob alt oder jung. Vitamin C ist ein wichtiger Bestandteil eines Gesichtsserums. Es schützt die Haut in jedem Stadium vor zu schneller Alterung.
Vitamin E und Astaxanthin
Ähnlich, wie Vitamin C verhalten sich Vitamin E und Astaxanthin. Diese Inhaltsstoffe sind ebenfalls antioxidativ. Auch Vitamin E und Astaxanthin schützen die Haut vor freien Radikalen. So wird die Hautalterung unterbunden.Unterschiedlich ist nur, dass Vitamin E eine Gruppe von Vitaminen ist. Diese werden auch Tocopherole genannt. Astaxanthin ist kein körpereigener Stoff. Vom Aufbau ist er mit dem körpereigenen β-Carotin zu vergleichen. Astaxanthin hat jedoch eine zehnfach stärkere Wirkung als β-Carotin.Ob Ihre Entscheidung auf ein Gesichtsserum mit Vitamin C, Vitamin E oder Astaxanthin fällt ist relativ gleichgültig. Sie sollten jedoch beachten, dass Astaxanthin eine wesentlich stärkere Schutzwirkung hat. So kann die Konzentration im Serum geringer sein und es bleibt Platz für weitere Wirkstoffe.
Retinol
Retinol, auch Vitamin A1 genannt, ist ein essentielles Vitamin des Körpers. Retinol glättet die Haut und baut die Strukturen auf. Weiterhin hilft es gegen Sonnenschäden, Pigmentflecken und verfeinert den Teint. Dank des exfolierenden Effekts (schält die Haut) löst es Pickel und öffnet verstopfte Hautporen. Ein weiterer Effekt ist das mindern der Talgproduktion. Bei Verwendung von Retinol ziehen sich die Hautporen zusammen und sehen feiner aus.Dennoch sollten Sie die Anwendung eines Retinolserums nicht übertreiben. Zwei bis dreimal die Woche reicht aus. Andernfalls wird die Talgproduktion zu stark unterbunden und die Haut kann austrocknen. Ebenfalls ist Retinol ungeeignet für trockene und empfindliche Haut. In diesem Fall kann es zu Hautirritationen kommen.
Jambu-Extrakt
Jambu-Extrakt ist das Extrakt aus der Gatuline-Parakresse. Genauer, ist es das Extrakt aus den oberirdischen Pflanzenteilen. Das Jambu-Extrakt wird auch Acmella Oleracea Extrakt genannt. Es enthält sogenanntes Spilanthol. Dieser Stoff vermindert unmittelbar Gesichtsfalten und sorgt für ein jugendliches, strahlendes Aussehen. Gatuline reduziert außerdem die Intensität der Muskelkontraktion. Die Mimik entspannt sich und die Mimikfalten werden reduziert. Dieser Wirkstoff ist ideal für Krähenfüße, Stirnfalten und Mundfalten geeignet.
Welches Serum passt zu meiner Haut?
Unterteilt wird die menschliche Haut in vier verschiedene Typen. Es gibt normale Haut, Trockene Haut, Mischhaut und fettige Haut. Jeder Typ benötigt eine individuelle Pflege. Ist das Gesichtsserum oder die Creme falsch gewählt kann sich Ihre Haut zu unreiner Haut entwickeln. In diesem Abschnitt zeigen Wir Ihnen, worauf es bei der Wahl Ihres Gesichtsserum ankommt.
Normale Haut
Bei einer normalen Haut haben Sie ein ausgeglichenes Maß an Feuchtigkeit in Ihrer Haut. Außerdem ist Ihre Haut mit einem leicht öligen Film überzogen. Dieser ist jedoch nicht so intensiv. Es bilden sich kaum Mitesser und Pickel.Haben Sie normale Haut können Sie Ihr Gesichtsserum ideal als Ergänzung zur Gesichtscreme verwenden. Die Creme sollte ein ausgewogenes Maß an Fetten und Ölen besitzen. Zu reichhaltige Cremes können die Poren verstopfen. Es kommt zur Bildung von Mitessern und Pickeln. Das Gesichtsserum hingegen sollte leicht und wässrig sein. Nutzen Sie es vor der Anwendung Ihrer Creme.
Trockene Haut
Trockener Haut mangelt es nicht nur an Feuchtigkeit. Meist ist auch der Hautschutz unterbrochen. Ist der leichte Fettfilm der Haut unterbrochen kann die Feuchtigkeit schneller aus der Haut entweichen. Das verwendete Serum sollte zweierlei Zwecke erfüllen.Einerseits sollte es die Haut vor weiterer Austrocknung schützen. Andererseits sollte es das Gesicht mit Feuchtigkeit versorgen. Als Resultat kann sich die Hautschutzbarriere wieder herstellen. Weiterhin ist die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Trockenheitsfältchen gehen zurück und schuppige Haut wird verhindert.Ein Gesichtsserum für trockene Haut sollte sowohl nieder- als auch hochmolekulare Hyaluronsäure beinhalten. Hyaluron dient als idealer Feuchtigkeitsspender. Hochmolekulare Hylauronsäure ist vergleichsweise groß und zieht nicht in die Haut ein. Es verbleibt auf der Haut und bildet einen Schutzfilm vor weiterer Austrocknung. Außerdem spendet es der oberen Hautschicht Feuchtigkeit.Niedermolekulare Hyaluronsäure ist kleiner und kann tief in die Hautschichten eindringen. So wird Ihre Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgt. Das Resultat ist eine bessere Versorgung mit Nährstoffen und ein vitales Aussehen.
Mischhaut
Mischhaut ist der Mix aus normaler bis trockener Haut und fettigen Stellen. Meist ist die sogenannte T-Zone sehr fettig. Darunter fallen Stirn, Nase, Mund und Kinn. Haben Sie eine Mischhaut kommt es auf die Intensität an.Bei leicht fettiger Haut haben Cremes und Gesichtsseren mit öligen Inhaltsstoffen kaum Auswirkungen. Die trockenen Stellen fangen Feuchtigkeit und Öle auf und sind ideal versorgt. Ist die Haut jedoch fettiger kann die Zufuhr weiterer Öle und Fette für eine Verstopfung der Hautporen führen. In diesem Fall bilden sich Pickel und Mitesser.Bei leicht fettiger Haut können Sie eine Hautcreme in Kombination mit einem Gesichtsserum ideal verwenden. Ist Ihre Haut fettiger empfehlen Wir Ihnen vorab alle fettigen Stellen zu reinigen.Verwenden Sie ein Gesichtswasser. Bestenfalls nehmen Sie alle zwei Tage ein Peeling dazu. Das verhindert Verstopfte Hautporen. So mindern Sie die Bildung von Mitessern und Pickeln.
Fettige Haut
Bei fettiger Haut dürfen keine weiteren Öle und Fette hinzugefügt werden. Andernfalls kommt es unweigerlich zur Bildung von unreiner Haut. Verwenden Sie deshalb ein Gesichtsserum als einzige Gesichtspflege. Das Serum ist arm an rückfettenden Inhaltsstoffen. Außerdem versorgt es Ihre Haut im besten Maß mit Feuchtigkeit. Neben der Anwendung eines Gesichtsserums empfehlen wir Ihnen Ihr Gesicht vor der Anwendung gründlich zu reinigen. Andernfalls können die Wirkstoffe des Serums nicht so schnell und tief in die Haut einziehen.
Ab welchem Alter ist ein Gesichtsserum empfehlenswert?
Ein Gesichtsserum ist auch in jungen Jahren sehr empfehlenswert. Eine konkrete Altersgrenze gibt es bei Seren nicht. Dennoch sollten Sie mit zunehmendem Alter auf gewisse Wirkstoffe nicht verzichten. Außerdem ist auch die Intensität Ihrer Pflege entscheidend für Ihr Hautbild.
Gesichtsserum für die 20ern
Wenig Schlaf, Cocktails und Co. belasten die Haut in den 20er-Jahren. Die Haut ist in diesem Alter noch sehr fit, muss aber auch einiges mitmachen. Als Folge können sich kleine Hautunreinheiten und Pickel bilden. Deswegen empfiehlt sich ein Serum mit reinigender Wirkung.Auch ohne unreine Haut können Sie sich etwas gutes tun. Ab dem 25. Lebensjahr verringert sich die Zellerneuerung. Die Haut wird schlaff und kleine Fältchen bilden sich. Bestenfalls eignet sich ein Gesichtsserum mit Hyaluronsäure.
Gesichtsserum für die 30er
Job, Familie und Co. sorgen in den 30ern für ein zeitweise stressiges Leben. Unter diesen Einflüssen leidet auch die Haut. Außerdem wird die Haut mit zunehmendem Alter dünner. Grund der dünnen Haut ist eine geringere Nährstoffversorgung. Als Folge prägen sich Falten und Grübchen aus.Bestenfalls fangen Sie den Nährstoffmangel auf. Dies erreichen Sie durch Hyaluronsäure und zusätzlichem Vitamin E. Das Vitamin E schützt die Haut vor äußeren Umwelteinflüssen. Des Weiteren regt es die Kollagenbildung an. Eine Creme mit Vitamin E und Hyaluron sorgt für ein straffes Hautbild. Vitamin E ist in den Inhaltsstoffen oft als “Tocopherol” aufgeführt. Hyaluron finden Sie unter “Sodium Hyaluronate”.
Gesichtsserum für die 40er
In den 40ern sinkt die Kollagenproduktion herab. Die Haut wird weiterhin schlaffer. Aus Fältchen werden Falten und die Lippen werden kleiner. Wichtig ist, dass Sie dieser Entwicklung entgegen steuern.Wünschen Sie eine Reduzierung der Altererscheinungen, sollten Sie Ihre Pflege intensivieren. Verwenden Sie ein hochkonzentriertes Gesichtsserum. Neben Hyaluron und Vitamin E sollte Astaxanthin in Ihrem Serum enthalten sein.Dieser Stoff sorgt bei Krebstieren, Lachsen und Flamingos für die rosane Färbung. Den menschlichen Körper schützt es zehnmal besser vor Sonneneinstrahlung, als das körpereigene Beta-Carotin.
Gesichtsserum für die 50er
Im Alter von rund 50-Jahren ist neben faltiger Haut auch trockene Haut ein großes Problem. Einer Studie zufolge ist trockene Haut im Alter eines der größten Nebenerscheinungen der Menopause. Der Körper ist im Umschwung und muss sich auf den neuen Hormonhaushalt einstellen. Weiterhin können auch unerwünschte Hautrötungen und eine schlechte Durchblutung der Haut auftreten. Durch eine mangelhafte Durchblutung wird die Haut mit weniger Nährstoffen versorgt. Es können sich Pigmentflecken bilden.Bestenfalls verwenden Sie die Kombination aus Hyaluron Creme und Gesichtsserum. Weiterhin sollten Sie Ihre Haut täglich pflegen. Im Idealfall wiederholen Sie Ihre Pflegeroutine morgens und abends.Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Schutz Ihrer Haut. Sonneneinstrahlung lässt Ihre Haut weiterhin altern. Selbstverständlich heißt das nicht, dass Sie sich zu Hause einschließen und nicht mehr raus gehen. Ein gewisses Maß an Sonne wirkt sich sogar positiv auf die Bildung von Vitaminen aus. Besser ist jedoch, Sie schützen sich mit entsprechender Sonnencreme, vor zu starker UV-Belastung.
Wie verwendet man ein Gesichtsserum richtig?
Auch die richtige Anwendung eines Serums spielt eine wichtige Rolle. Mit der richtigen Anwendung können Sie sicher sein, dass das Gesichtsserum vollständig in die Haut einzieht. Vor dem Auftragen des Serums sollten Sie Ihre Gesicht gründlich reinigen. Tragen Sie noch Make-Up auf der Haut, so waschen Sie dies ab. Auch fettige Stellen sollten Sie mit einem Gesichtswasser behandeln. Bestenfalls schließen Sie Ihre Gesichtsreinigung mit lauwarmen Wasser ab. Durch warmes Wasser öffnen sich die Hautporen und nehmen die Nährstoffe besser auf. Weiterhin sollten Sie Ihr Gesicht mit einem Pflegetuch abtrocknen.Tragen Sie Ihr Gesichtsserum im Anschluss auf die Haut auf. Verteilen Sie das Serum vor dem Auftragen grob auf Ihrer Haut. Im Anschluss klopfen Sie Ihr Serum in die Haut ein. Das Einklopfen regt die Durchblutung an.Durch die offenen Hautporen und die angeregte Durchblutung kann das Gesichtsserum ideal in die Haut einziehen. Falls nach dem Einklopfen noch Rückstände verblieben sind, können Sie diese einfach verreiben. Haben Sie noch einen Rest Serum auf der Hand, so verwenden Sie diesen für Ihr Dekolleté. Nach dem Auftragen des Serum können Sie Ihre Pflegeroutine fortsetzen. Im Idealfall Verwenden Sie als Abschluss eine Gesichtscreme. So schützen Sie Ihre Haut auch vor äußeren Umwelteinflüssen.
Kann man ein Gesichtsserum unter Make-Up auftragen?
Gesichtsserum, sowie Gesichtscreme kann man unter Make-Up auftragen. Sie sollten jedoch die Einwirkzeit berücksichtigen. Ein Serum zieht vergleichsweise schnell ein. Nach dem Auftragen sollten Sie rund fünf bis neun Minuten warten, bis das Serum eingezogen ist. Bei Cremes sollten Sie rund 15 Einwirkzeit einplanen.Auch wenn das Serum bereits nach einer Minute getrocknet ist dauert die Aufnahme der Nährstoffe an. Fangen Sie zu frühzeitig mit dem Schminken an, so verfehlt das Serum seine Wirkung.Tragen Sie Serum und Creme nacheinander auf, so müssen Sie nicht warten bis das Serum eingezogen ist, um die Creme aufzutragen. In diesem Fall können Sie Creme und Serum kurz hintereinander auftragen. Beim Auftragen beider Produkte gilt die Einwirkzeit der Gesichtscreme.
Gibt es ein Gesichtsserum für Männer?
Auch bei einem kernigen Naturburschen bleibt die Alterung der Haut nicht aus. Spätestens ab dem 30. Lebensjahr zeigen sich erste Fältchen und Lebenslinien. Deswegen macht eine Pflege mit Gesichtsseren für den Mann Sinn.Der wohl größte Unterschied ist jedoch, dass Männer keine Menopause haben. Der Hormonhaushalts des Mannes bleibt länger konstant. Deswegen haben Männer erst sehr viel später mit trockener Haut zu kämpfen.Dennoch fällt auf, dass kaum ein Gesichtsserum auf dem Markt speziell für den Mann ausgelegt ist. Hintergrund sind die ähnlichen Hauttypen zu Frauen. Sowohl Frau, als auch Mann haben dieselben Hauttypen.Achten Sie verstärkt auf Ihren Hauttyp, nicht auf Ihr Geschlecht. Weiterhin sollten Sie die gewünschte Wirkung berücksichtigen. Haben Sie trockene oder reife Haut empfiehlt sich unser Testsieger der Marke Christian Berlin®.
Gibt es ein Gesichtsserum mit Lichtschutzfaktor (LSF)?
Bekannt ist: Die Sonne ist der Hautalterungsfaktor Nummer eins. Sinnvoll wäre es also die Haut zu pflegen und sich zeitgleich vor der Sonne zu schützen. In diesem Fall würde sich ein Gesichtsserum mit Lichtschutzfaktor anbieten.Problematisch ist jedoch, dass es kaum ein Serum gibt, dass einen Lichtschutzfaktor hat. Hintergrund ist die hohe Viskosität. Seren sollen schnell und rückstandslos in die Haut einziehen. Wäre ein LSF in dem Gesichtsserum enthalten würde dies Rückstände auf der Haut hinterlassen und das Serum wäre weniger flüssig.Deswegen gibt es kaum wirksame Seren mit LSF. Wir empfehlen Ihnen zu einer Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor zu greifen. Alternativ können Sie einen leichten Sonnenschutz über dem Serum auftragen. So spenden Sie Ihrer Haut maximale Feuchtigkeit und schützen Sie vor der Sonneneinstrahlung.Außerdem sollten Sie berücksichtigen, dass viele Gesichtsseren in geringem Maße vor UV-Licht schützen. Vitamin E, Vitamin C und Astaxanthin schützen die Haut vor freien Radikalen. Sie bilden eine Schutzschicht auf und in der Haut. Freie Radikale werden freigesetzt, wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind. Die oben genannten Stoffe halten die freien Radikale in Schach und schützen vor Zellschäden. So machen Sie Ihre Haut zu kleinem Teil immun gegen Sonneneinstrahlung.
Fazit: Welches Gesichtsserum sollte man kaufen?
Ein Gesichtsserum ist leicht in der Textur und wässrig bis gelartig. Durch diese Eigenschaften kann das Gesichtsserum sehr schnell und tief in die Haut einziehen. Weiterhin sind Seren im Vergleich zu Cremes konzentrierter. Die Wirkung ist dementsprechend intensiver.Wollen Sie ein Gesichtsserum kaufen, so empfiehlt sich unser Testsieger der Marke Christian Berlin®. Beim Kauf eines Serums sollten Sie vor allem auf die Inhaltsstoffe achten. Positive Wirkstoffe sind: Retinol, Vitamin C, Vitamin E, Kollagen und Hyaluron. Je nach Anwendungsbereich und Hauttyp sollten Sie zu anderen Wirkstoffen greifen.Es gibt vier verschiedene Hauttypen. Die Haut kann trocken bis fettig sein. Allgemein gilt: Je fettiger Ihre Haut ist, desto geringer sollte der Anteil an rückfettenden Substanzen in Ihrer Pflege sein. Gesichtsseren enthalten kaum bis keine rückfettenden Inhaltsstoffe. Aufgrund dessen sind Seren ideal für fettige Haut und Mischhaut geeignet. Bei allen anderen Hauttypen eignet sich ein Gesichtserum ideal als Unterstützung zur Gesichtscreme.Tragen Sie bestenfalls erst das Gesichtsserum auf Ihre Haut auf. Im Anschluss verwenden Sie die Gesichtscreme. Wollen Sie ein Make-Up verwenden, berücksichtigen Sie die Einwirkzeit. Ein Gesichtsserum benötigt rund fünf Minuten zum Einwirken. Eine Gesichtscreme braucht rund 15 Minuten.Sind Sie ein Mann und auf der Suche nach einem Gesichtsserum sollten Sie sich primär nach Ihrem Hauttyp umschauen. Einen konkreten Unterschied zwischen Gesichtsserum für Mann und Frau gibt es nicht. Mann, sowie Frau haben die gleichen Hauttypen.
Quellen und weiterführende Links für diesen Beitrag:
Hinweis: Die Produkte aus diesem Test wurden am 10.04.2020 getestet. Die bewerteten Eigenschaften können sich bis heute geändert haben.
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 um 15:07 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten, z.B. von TheTradeDesk. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.