Gefühl von Antriebslosigkeit: „Ich kann mich nicht motivieren“

0
2202

Jeder von uns kennt die Tage, an denen man einfach keine Energie hat, seinen Aufgaben nachzugehen und am liebsten den ganzen Tag im Bett liegen bleiben möchte.
Was Sie tun können, wenn Sie selbst betroffen sind und welche Ursachen Antriebslosigkeit, Abgeschlagenheit und Müdigkeit haben, zeigen wir in diesem Beitrag.

Antriebslosigkeit Chronische Müdigkeit und Motivationslosigkeit und Depressive Verstimmung

Die Gedanken im Kopf ziehen negative und kräftezehrende Kreise – Jede noch so kleine Handlung scheint völlig unmöglich und alles fühlt sich irgendwie gelähmt und leer an.
Die Dinge, die Ihnen normalerweise Freude bereiten sind zur kräftezehrenden Pflicht geworden bei der ihr Körper wie gelähmt jede Handlung verweigert?

Sie sind nicht allein! Umfragen zur Folge leidet jeder 5. Deutsche unter wiederkehrender Antriebsslosigkeit.

Wie Sie da rauskommen? Wir verraten es Ihnen in diesem Artikel!

Autorin der Beiträge:


Gefühl von Antriebslosigkeit: „Ich kann mich nicht motivieren“ 1

Anna-Lena Wieting stammt ursprünglich aus Hamburg. Die 26-jährige studiert Pharmazie in Freiburg. Nebenbei ist Anna-Lena freie Redakteurin bei Praxisumschau.com und steht als kompetente Beraterin dem Team zur Seite. In Ihrer Freizeit liest Anna gerne Bücher, besucht Ihre Heimat und ist leidenschaftliche Kosmetik Testerin namenhafter Hersteller.

Antriebslosigkeit erkennen!

Zuallererst sollten Sie feststellen, in welcher Art und Ausprägung Ihre Antriebslosigkeit vorliegt. Nur dann können Sie wirklich die nötigen Schritte einleiten.
Denn Antriebslosigkeit kann viele Ursachen haben und ist ohne die richtige Diagnose nur schwer pauschal zu klassifizieren.

Antriebslosigkeit – Wenn aus kurzer Verstimmung ein dauerhafter Zustand der Lustlosigkeit wird. 

Gefühl von Antriebslosigkeit: „Ich kann mich nicht motivieren“ 2Es ist kein Geheimnis: Der Alltag um uns wird zunehmend stressiger.
Für einige ist es der steigende Prüfungs- oder Leistungsdruck in Schule oder Universität, andere fühlen sich als Eltern, oder im Beruf völlig überfordert.
Die Folge: Aufgaben, die Sie einst voller Motivation angehen konnten, fühlen sich mittlerweile wie unüberwindbare Hindernisse an.
Die Motivation nimmt immer weiter ab und allmählich ertappen Sie sich immer häufiger beim Suchen von Ausreden.
Keine Frage! So kann es nicht weitergehen!

Wichtig ist es, den Unterschied zwischen einer kurzfristigen Verstimmung und einer länger andauernden Motivationslosigkeit zu verstehen.

 

Sie sind eigentlich ein motivierter Mensch und haben nur gelegentlich mit Antriebslosigkeit zu kämpfen?


Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Ursachen für Ihre Antriebslosigkeit psychischer Natur sind und Sie selbst sehr leicht etwas dagegen unternehmen können!

Denn temporäre Verstimmungen sind tatsächlich sehr häufig einer Überarbeitung oder dem äußeren Umfeld zu zuschreiben und lassen sich daher leicht überwinden!

Weiter unten im Text stellen wir Ihnen sehr effektive Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Motivation sofort wieder zurück gewinnen können.
Sollten diese Tipps Ihnen nicht helfen, empfehlen wir den Abschnitt zu Nährstoffmangel und Vitaminmangel zu lesen.
Denn eine sehr häufige Ursache für Antriebslosigkeit und Abgeschlagenheit kann ein Mangel an wichtigen Nährstoffen und Vitaminen sein.

Besonders häufig hierbei ist der Mangel von Eisen, Vitamin D3 und Vitamin B12. 
Auch die Einnahme von Folsäure und Johanniskraut kann Ihrem Körper wieder zu mehr Lebensfreude verhelfen.

 

Ihre Antriebslosigkeit dauert nun schon länger an und Sie können Ihre frühere Motivation einfach nicht zurückerlangen?


In diesem Fall können sehr häufig körperliche Faktoren, wie ein Vitaminmangel oder Nährstoffmangel eine häufige Ursache sein.

Dabei kann ein gut ausgesuchtes Nahrungsergänzungsmittel helfen, um den Mangel an Vitamin D3, B12 oder Eisen wieder herzustellen.

Antriebslosigkeit Motivationslosigkeit Abgeschlagenheit Stress
Stress im Beruf, Alltag oder der Beziehung sind eine häufige Ursache für Antriebslosigkeit.

Auch depressive Verstimmungen oder seelische Belastungen sind eine häufige Ursache von Antriebslosigkeit.

Hierbei kann nur eine intensive Auseinandersetzung mit den Belastungsfaktoren wirklich helfen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihre Antriebslosigkeit selber nicht mehr in den Griff bekommen, sollten Sie sich ärztliche Hilfe suchen.

Denn einmal in der Falle der Antriebslosigkeit, steigern sich viele Betroffene oft immer weiter in diesen Zustand hinein.

Aufgestaute Arbeit, und das regelmäßige Aufschieben von Dingen verstärken diesen Effekt zunehmend. Ein Teufelskreis beginnt.

 

Anzeichen für eine chronische Antriebslosigkeit können zum Beispiel sein:


  • Ihnen fehlt die Energie Aufgaben der wichtigen Bereiche des Lebens, wie Familie, Beruf oder auch Hobbies nachzugehen.
  • Das morgendliche Aufstehen fällt Ihnen schwer. Sie verschlafen häufiger und brauchen meist mehrere Klingelzeichen Ihres Weckers, um den Weg aus dem Bett zu finden.
  • Alltägliche Dinge werden immer anstrengender und mitunter schonmal vernachlässigt.
  • Sie waren nicht immer so. Früher haben Ihnen diese Aktivitäten, die heute schwer und unerbringbar erscheinen, Freude bereitet.

Viele Betroffene leiden zusätzlich häufig an dem gesellschaftlichen Druck, der auf Ihnen lastet.
Denn gerade in unserer nach Leistung strebenden Gesellschaft sind Sätze wie: “Ach, jetzt reiß Dich zusammen”, an der Tagesordnung.

Dabei wünschen sich Betroffene selber nichts sehnlicher, als die Überwindung der eigenen Abgeschlagenheit.

Fassen wir also Abschnitt 1 zusammen: Sie müssen zunächst unter kurzfristiger Antriebslosigkeit und länger andauernder Antriebslosigkeit unterscheiden.
Auch sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie sich in Ihrer aktuellen Lebenssituation wirklich wohl fühlen.
Die häufigste Ursache für Antriebslosigkeit und Lustlosigkeit ist Stress oder Unzufriedenheit mit äußeren Faktoren. 
Dann bringen auch Anti Depressiva nichts. Sie sollten sich in diesem Fall Zeit für sich selber nehmen und unseren 7 Schritte Plan gegen Antriebslosigkeit befolgen.

Dauert die Antriebslosigkeit schon eine ganze Weile an, empfehlen wir das Aufsuchen eines Arztes. Er kann die nötigen Untersuchungen einleiten und wird mit Ihnen Wege besprechen, die Ihnen aus dem emotionalen Tief heraus helfen.

Antriebslosigkeit Ursachen
Die Ursachen für Antriebslosigkeit und Motivationslosigkeit

Wir haben oben bereits die Haupt Ursachen für Antriebslosigkeit beschrieben.

Zusammengefasst sind die 2 häufigsten Ursachen für Antriebslosigkeit:


  1. Psychische Faktoren: Besonders die Lebensumstände spielen eine entscheidende Rolle. Sie fühlen sich im Alltag zunehmend überfordert oder unter druck gesetzt? Dann ist dies als Ursache sehr wahrscheinlich. Wir empfehlen unseren 7-Schritte Plan gegen Antriebslosigkeit weiter unten.
  2. Ein Vitamin Mangel oder Nährstoff Mangel: Besonders im Winter häufen sich die Fälle von Vitamin Mangel Erscheinungen. Besonders die Versorgung mit Vitamin D3 ist im Winter häufig nicht ausreichend, da die Produktion des Vitamins durch UV-Strahlung angeregt wird, die im Winter oft nicht ausreichend zur Verfügung steht.
    Doch auch ein Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure kann verantwortlich für Motivationslosigkeit und Abgeschlagenheit sein.

Die Ursachen für Antriebslosigkeit (Video)


Unsere Empfehlung gegen Antriebslosigkeit:


Keine Produkte gefunden.

Wie bereits im Video beschrieben, enthält Felsenfest eine Mischung aus dem wirkungsvollen Johanniskraut, Baldrian und der Passionsblume.

Die Formel wurde gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlern abgestimmt und gilt gerade bei Nährstoffmangel als ideale Ausgleichsquelle.

Antriebslosigkeit überwinden
Gefühl von Antriebslosigkeit: „Ich kann mich nicht motivieren“ 3

Doch wie überwinden Sie Antriebslosigkeit jetzt?Wir haben eine Liste mit 7 Tipps erstellt, die Sie ausprobieren sollten!
Dieser 7 Schritte Plan hilft Ihnen, die Antriebslosigkeit zu überwinden und zu mehr Lebensenergie und Motivation zurückzufinden.

1. Machen Sie einen Natur Spaziergang

Bewegung ist nachgewiesenermaßen einer der effektivsten Mittel gegen Motivationslosigkeit und fehlenden inneren Antrieb. Durch aktive Tätigkeiten werden Hormone im Körper ausgeschüttet, die im Gehirn Glücksgefühle und Motivation auslösen.
Am Besten gehen Sie daher joggen, das bringt den Kreislauf in Schwung. Die frische Luft bringt zusätzlich Sauerstoff in den Körper und ist gesund.

Raffen Sie sich auf! Ein Spaziergang in der Natur mit gelegentlichen Jogging Einheiten ist gesund.
Sie werden sich danach besser fühlen!

2. Gesunde Ernährung

Wussten Sie, dass eine regelmäßige und ausgewogene Ernährung einer der Hauptfaktoren für ein Gefühl von Energie ist?
Vermeiden Sie Zucker und gesättigte Fettsäuren. Stattdessen sind Obst und Gemüse genau das richtige und bringen ganz nebenbei noch Vitamine mit sich!

Das heißt übrigens nicht, dass Sie ganz auf ungesundes verzichten müssen. Die Dosis macht wie immer das Gift. Ein bis 3x die Woche etwas süßes essen ist kein Problem. Es geht bei einer gesunden Ernährung vielmehr um die Kontinuietät.

3. Führen Sie eine positiv / negativ Liste!

Dies ist ein wahrer Geheimtrick!
der Hauptgrund für mangelnde Motivation und damit Antriebslosigkeit ist, dass wir uns nicht mehr dazu aufraffen können, Tätigkeiten nachzugehen, die uns einst Freude bereitet haben.
Denn jetzt mal ehrlich: Egal, ob der Störfaktor gerade der Job, die Beziehung oder die Uni ist.

Irgendwann haben wir einmal damit begonnen, weil wir uns entweder etwas von dieser Tätigkeit versprochen haben, oder sie uns Freude bereitet hat.

Jetzt stellen Sie sich vor, Sie empfänden die selbe Freude und Motivation noch einmal! Wie das geht? Ganz einfach!
Führen Sie sich vor Augen, was Ihnen an Ihrer Tätigkeit einmal gefallen hat und was Ihnen nicht gefällt.

Raffen Sie sich auf! Ein Spaziergang in der Natur mit gelegentlichen Jogging Einheiten ist gesund.
Sie werden sich danach besser fühlen!

Fazit: So werden Sie die Antriebslosigkeit los!Antriebslosigkeit loswerden und überwinden

Abschließend: Die Ursachen für Antriebslosigkeit sind vielfältig.
Für die einen ist es ein stressiges Umfeld, oder Überarbeitung, für wiederum viele andere ist es ein Nährstoffmangel von Vitamin D3, B12 oder Eisen.

Probieren Sie die 7 Motivationstipps aus. Helfen diese nicht, bewirkt ein Nahrungsergänzungsmittel bei tatsächlichem Mangel Wunder.

Sollte die Antriebslosigkeit länger andauern und sich nicht durch Nahrungsergänzungsmittel mit Eisen und Vitamin D3 und B12 verbessern, empfehlen wir das Aufsuchen eines Arztes.

Wenn Sie selber ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen wollen, empfehlen wir den Vitamin D3 und B12 Komplex.

Keine Produkte gefunden.

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 um 11:45 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here