Die verschiedenen Darreichungsformen
Die grünen Muscheln können in verschiedenen Darreichungsformen erhalten werden. Oft sind vor allem hochdosierte Produkte zu empfehlen, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hierbei besser. Bei allen Darreichungsformen gilt ein Richtwert bei der Dosierung von 1000 – 1500 mg Wirkstoff pro Tag.
Kapseln:
Kapseln sind als Darreichungsform am gängigsten, sie lassen sich einfach mit etwas Wasser einnehmen und sind auch langfristig für die Anwendung geeignet. Häufig werden Kuren durchgeführt, die aus zwei bis drei Kapseln pro Tag bestehen. Die Dosierung ist hierbei besonders simpel, wenn keine Probleme beim Schlucken von Kapseln bestehen. Ein Nachteil von Kapseln liegt darin, dass diese oft in Dosen angeboten werden. Die Dose sollte immer gut verschlossen werden, denn der Geruch ist für manche Menschen unangenehm. Die meisten Produkte enthalten eine Wirkstoffstärke von 500 mg pro Kapsel. Wichtig ist darauf zu achten, dass in der Kapselhülle weder Gluten noch Laktose enthalten ist, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.
Pulver:
Das getrocknete Muschelfleisch oder auch die Extrakte aus den Muschelschalen werden zu Pulver verarbeitet. Hier ist es beim Kauf wichtig zu beachten, dass nur ein naturbelassenes Produkt ohne schädliche Zusätze gekauft wird. Am besten ist das Muschelpulver für die Anwendung bei Tieren geeignet. Menschen schätzen die Einnahme aufgrund des etwas eigentümlichen Geschmacks nicht besonders. Gelagert wird das Pulver am besten in einer verschließbaren Dose oder in einem luftdichten Beutel. Entnommen wird das Pulver ausschließlich mit einem Löffel, da ansonsten ein übelriechender Geruch an den Händen zurückbleiben kann. Für die Herstellung von Smoothies ist das Pulver aufgrund des üblen Geruchs und des unangenehmen Geschmacks nicht geeignet.
Salbe:
Es ist bei Gelenksbeschwerden möglich auf die orale Einnahme vollständig zu verzichten, da auch Muschelsalben angeboten werden. Diese werden auf die betroffene Stelle aufgetragen und erzeugen zunächst ein angenehmes Kühlegefühl. Nach einer Weile wandelt sich dieses Gefühl in Wärme und die Gelenke werden entspannt. Ein qualitativ hochwertiges Produkt ist nicht rückfettend, zieht schnell ein und pflegt die Haut. Die Wirksamkeit ist gegenüber der oralen Einnahme schwächer.
Die flüssige Darreichungsform:
Eine besonders hohe Bio Verfügbarkeit wird bei flüssigen Produkten erreicht. Während Tabletten und Kapseln im Magen-Darm-Trakt erst aufgespalten werden, ist die Flüssigkeit schnell im Blutkreislauf verfügbar. Die Produkte sind in der Regel nicht extrahiert und enthalten alle wichtigen Inhaltsstoffe. Allerdings ist Grünlippmuschelöl im Vergleich zu allen anderen Darreichungsformen sehr teuer.
Extrakt:
Beim Muschelextrakt handelt es sich um ein Extrakt aus gefriergetrocknetem Grünlippmuschelfleisch. Das Herstellungsverfahren ist aufwändig, daher ist der Preis für Extrakte deutlich höher. Allerdings liegt der große Vorteil darin, dass alle Inhaltsstoffe schonend verarbeitet wurden und ihre Wirkung behalten. Ein einziges Extrakt besteht aus fünf Muschelteilen, das Verhältnis beim Endprodukt beträgt daher 5:1.