Wie gut ist die Hyaluronsäure in dem Serum?
Gleich zu Anfang unseres Tests konnte das Hyaluron Serum von Bioscara bei Amazon mit seinen Inhaltsstoffen punkten. Wir konnten volle sechs von sechs Punkte vergeben, da das Serum all unsere Testkriterien zu 100 Prozent erfüllte. Bei dieser Qualität an Inhaltsstoffen konnte nur ein weiteres Serum aus unserem Test mithalten.
Positiv fiel vor allem auf, dass das Hyaluron Serum hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure enthält. Sind beide Arten von Hyaluronsäure in einem Serum enthalten, so wird die Wirkung der einzelnen Hyaluronsäuren verstärkt.
Niedermolekulare Hyaluronsäure ist vergleichsweise klein und kann nach dem Auftragen tief in die Haut eindringen. Dort angekommen versorgt das Hyaluron die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Dennoch kann die Haut trotz der guten Feuchtigkeitsversorgung austrocknen.
Denn bei trockener Haut ist auch die natürliche Hautschutzbarriere defekt. Ist die Hautschutzbarriere defekt, kann die gebundene Feuchtigkeit in der Haut leicht austreten. Die Haut trocknet in der Folge aus.
Genau deswegen wird ebenfalls hochmolekulare Hyaluronsäure in einem Serum benötigt. Dies dringt aufgrund der größeren Teilchen nicht in die Haut ein und verbindet sich mit der Hautschutzbarriere. Somit wird ein künstlicher Film erschaffen, der die Haut vor weiterer Austrocknung schützt.
Da beide Arten von Hyaluronsäure in dem Bioscara Hyaluron Serum enthalten sind, erhielt das Serum in diesem Kriterium einen Punkt.
Warum vegane Hyaluronsäure besser ist
Auch bei der Herstellung des Hyalurons wurde auf die Reinheit der Hyaluronsäure geachtet. Denn: Das Bioscara Anti-Aging-Serum ist zu 100 Prozent vegan. Dies hat den Vorteil, dass die Hyaluronsäure nicht verunreinigt ist.
Hintergrund sind die zwei verschiedenen Herstellungsverfahren. Einerseits kann Hyaluron mit Hilfe von Bakterien, durch Fermentation gewonnen werden. In diesem Fall ist die Hyaluronsäure zu 100 Prozent rein. Dennoch ist die Herstellung aufwendig und das Hyaluron vergleichsweise teuer.
Andererseits kann das Hyaluron aus tierischen Überresten, wie Hahnenkämmen gewonnen werden. Mit Hilfe aufwendiger Verfahren wird das Hyaluron Serum aus den Überresten extrahiert. Dennoch kann nicht zu 100 Prozent sichergestellt werden, dass das Hyaluron Serum frei von Krankheitserregern und tierischen Eiweißen ist.
Die tierischen Eiweiße können eine allergische Reaktion bei Menschen mit einer Lebensmittelallergie hervorrufen. Aufgrund dessen empfiehlt es sich immer vegane, hyaluronhaltige Produkte zu kaufen.
Welche Zusatzstoffe enthält das Bioscara Hyaluron Serum?
Außerdem konnte das Bioscara Hyaluron Serum auch mit wertvollen Zusatzstoffen punkten. So enthält das Serum das sogenannte Acmella Oleracea Extrakt. Dieser Inhaltsstoff ist ein neuartiges Pflanzenextrakt, dass sehr stark zur Reduzierung der Falten beiträgt.
Somit verstärkt es den Effekt beider Hyaluronsäuren und macht das Bioscara Hyaluron Serum noch wirksamer. Da dieses Extrakt in kaum einem Serum zu finden ist, erhielt das Hyaluron Serum von Bioscara einen weiteren Punkt.
Haben die enthaltenen Inhaltsstoffe negative Auswirkungen auf den Körper?
Zu guter letzt konnten wir nur positiv wirksame Inhaltsstoffe in dem Hyaluron Serum von Bioscara finden. Keine der Inhaltsstoffe hat bedenkliche Auswirkungen auf den Menschen. Aufgrund dessen zogen wir in der Unterkategorie “bedenkliche Inhaltsstoffe” keine der drei Punkte ab. Somit kommt das Hyaluron Serum in Kategorie “Inhaltsstoffe” auf volle sechs von sechs Punkte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hyaluron Serum sind, ist die Preisspanne sehr groß. Manche Hyaluron Seren erscheinen aufgrund des geringen Preises als ausgesprochen günstig. So kostet das Hyaluron Serum der Marke Medipharma mit 17€ knapp die Hälfte des Bioscara Hyaluron Serums.
Und dennoch entpuppt sich das Serum der Marke Medipharma in unserem Test als das teuerste. Hintergrund ist der geringe Inhalt. Mit rund 13 Millilitern kostet das Anti-Aging Serum rund 132€ pro 100 Millilitern.
Anders verhält es sich bei dem Bioscara Hyaluron Serum. Mit einem Preis von rund 29,90€ ist das Serum zwar fast doppelt so teuer, dennoch enthält es mit 50 Millilitern auch die dreifache Menge. Somit kostet es keine 132€ pro 100 Milliliter, sondern nur 59,80€.
Mit diesem Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Bioscara Anti-Aging-Serum eines der günstigsten Hyaluron Seren aus unserem Test. Mit diesem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis erhält es volle sechs von sechs Punkte.
Würden Sie zu einem Anti-Aging-Serum greifen, dass schlecht riecht? Wohl eher nicht, unabhängig davon, wie groß das Wirkversprechen ist. Deswegen haben wir auch den Geruch mit in unseren Test einfließen lassen. Wir gewichten den Geruch mit 12,5 Prozent.
Beim Test konnten die Probanden und Probandinnen dem Geruch einen bis sechs Sterne vergeben. Je mehr Sterne das Serum erhalten hat, desto besser ist der Geruch.
Beim Geruchstest konnte das Bioscara Hyaluron Serum mit fünf von sechs Punkten abschneiden. Damit zählt es zu den bestriechensten Seren aus unserem Test. Der Geruch des Serums wurde als dezent, aber sehr wohlriechend beschrieben. Somit übertrumpft der Geruch keine Deodorants oder Parfüms, hat jedoch eine angenehme Note.
Verwenden Sie Ihre Pflegeprodukte täglich? So sollte es zumindestens bei einem Hyaluron Serum der Fall sein. Bei täglicher Verwendung können Sie die maximale Wirkung erzielen.
Und da man in der Regel täglich mit einem Hyaluron Serum in Kontakt kommt, sollte es beim Auftragen auf der Haut nicht unangenehm sein. Aufgrund dessen haben wir die Kategorie “Gefühl auf der Haut” mit in unseren Test einbezogen.
In dieser Kategorie bewerteten wir alle wichtigen Punkte, die zu einem angenehmen Hautgefühl beitragen.
Auch beim Auftragen auf die Haut konnte das Hyaluron Serum von Bioscara mit sechs von sechs Sternen punkten. Beim Test konnte kein unangenehmes Hautgefühl festgestellt werden. Das Bioscara Hyaluron Serum klebt weder auf der Haut, noch braucht es nicht mehr als drei Minuten um einzuziehen.
Diese beiden Punkte sind vor allem dann vorteilhaft, wenn Sie sich im Anschluss noch schminken wollen. Beim Schminken sollten Sie dennoch zwischen getrocknetem Serum und eingezogenem Serum unterscheiden.
Das Hyaluron Serum ist nach rund einer Minute vollkommen trocken. Theoretischer Weise können Sie sich unmittelbar Schminken. Doch Vorsicht – Auch wenn das Hyaluron Serum bereits trocken ist, sind die Inhaltsstoffe noch nicht vollständig in die Haut eingezogen. Deswegen empfehlen wir Ihnen generell rund vier Minuten nach dem Trocknen zu warten.
Auch bei den weiteren Testkriterien konnten die Testerinnen und Tester keine Nachteile feststellen. Somit erhält das Bioscara Hyaluron Serum in der Kategorie “Gefühl auf der Haut” volle sechs von sechs Punkte.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wo das gewünschte Hyaluron Serum hergestellt wird, oder ob es nicht eine Alternative gibt, die einen kleineren ökologischen Fußabdruck hinterlässt?
Genau solche Fragen haben wir uns gestellt und in der Kategorie “Sonstiges” die Unternehmen, sowie die Hyaluron Seren genauer unter die Lupe genommen. Daraus entwickelten wir sechs wichtige Kriterien, nach denen wir die Seren bewerteten.
Das Bioscara Anti-Aging-Serum konnte in dieser Kategorie mit vier von sechs Sternen punkten.
Schon bei der Bestellung des Bioscara Hyaluron Serums fiel uns auf, dass das Serum in einem Plastikbehälter verpackt ist. Dies hat den Nachteil, dass mehr Plastikmüll produziert wird. Besser wäre es deshalb zu einer Glasflasche zu greifen. Deshalb zogen wir bei diesem Kriterium einen Punkt ab.
Dennoch hat die Verpackung auch seine Vorteile. Da es sich um einen sogenannten “Airless-Dispenser” (zu Deutsch: Luftloser Spender) handelt, kann keine Luft an den Inhalt kommen. Dies hat den Vorteil, dass das Hyaluron Serum länger haltbar ist und keine künstlichen Konservierungsstoffe verwendet werden müssen.
Neben der Verpackung analysierten wir auch das dahinter stehende Unternehmen. Da viele Unternehmen für Wohltätigkeitszwecke spenden, oder diese anderweitig unterstützen vergaben wir auch für diesen Aspekt einen Punkt.
Dennoch konnten wir nicht herausfinden, ob Bioscara sich für Wohltätigkeitszwecke einsetzt. Aufgrund dessen konnten wir bei diesem Kriterium keinen Punkt vergeben.
Punkten konnte das Bioscara Serum jedoch mit dem Herstellungsland. Bioscara wirbt damit, dass das Hyaluron Serum “Unter größter Sorgfalt in Deutschland hergestellt und abgefüllt wurde”.
Dies hat den Vorteil, dass in Deutschland die Bestimmungen bei der Herstellung von Kosmetik strenger als in anderen Ländern sind. Außerdem werden die Transportwege kurz gehalten und die Umwelt geschont. Aufgrund dessen vergaben wir auch in diesem Fall einen weiteren Punkt für das Bioscara Hyaluron Serum.
Außerdem fiel uns auf, dass es sich bei dem Hyaluron Serum um Naturkosmetik handelt. Somit enthält das Hyaluron Serum weniger bedenkliche und mehr natürliche Inhaltsstoffe.
Zu guter letzt schauten wir uns den produzierten Verpackungsmüll nach der Verwendung des Serum an. Positiv ist uns aufgefallen, dass das Serum frei von weiteren Plastikverpackungen oder ähnlichem ist.
Das Serum ist lediglich in einem passgenauem Pappkarton und einem Plastik-Dispenser verpackt. Somit wird vergleichsweise wenig Verpackungsmüll produziert.
Bioscara Hyaluron Serum – Test von Codecheck
Mit dem Urteil von Codecheck wollen wir Ihnen einen weiteren Vergleichswert geben. So können Sie besser darüber urteilen, wie gut das Hyaluron Serum ist. Unter www.codecheck.info können Sie Ihre Kosmetikprodukte eingeben und Codecheck bewertet die darin enthaltenen Inhaltsstoffe.
Auch dies haben wir mit dem Hyaluron Serum von Bioscara getan. Codecheck selber bewertet die Inhaltsstoffe als vollkommen bedenkenlos. Lediglich Glycerin kann mitunter aus Palmöl hergestellt werden. Da es jedoch auch andere Herstellungsmöglichkeiten gibt, lässt Codecheck diesen Inhaltsstoff nicht negativ in die Bewertung mit einfließen.
Mit einer Note von 1,32 ist das Bioscara Hyaluron Serum unser Testsieger. Damit sprechen wir an dieser Stelle eine klare Kaufempfehlung aus.
Punkten konnte das Anti-Aging-Serum vor allem mit den qualitativen Inhaltsstoffen. Das Hyaluron Serum ist frei von bedenklichen Inhaltsstoffen, die negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben können.
Außerdem enthält das Hyaluron Serum sowohl hoch-, als auch niedermolekulare Hyaluronsäure. Beide Arten von Hyaluron sorgen für eine noch stärkere Wirkung und versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit.
Neben den hochwertigen Inhaltsstoffen kann das Anti-Aging-Serum auch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis dienen. Mit einem Preis von nur 59,80€ pro 100 Milliliter ist das Serum nur halb so teuer, wie das Wirkkonzentrat von Medipharma. Dies ist schlägt mit einem Preis von rund 132€ pro 100 Millilitern zu Buche und ist das teuerste Serum aus unserem Test.
Neben den Inhaltsstoffen und dem Preis-Leistungs-Verhältnis schneidet das Hyaluron Serum auch beim Geruchstest vergleichsweise gut ab. Das Hyaluron Serum wurde von den Testerinnen und Testern mit ganzen fünf von sechs Sternen bewertet. Der Geruch wurde als dezent und besonders wohlriechend beschrieben.
Im weiteren Verlauf testeten wir außerdem das Gefühl auf der Haut. Auch in dieser Kategorie konnte das Bioscara Hyaluron Serum den Test mit voller Punktzahl bestehen. Die Testerinnen und Tester konnten keinen der sechs Kriterien bemängeln.
Dennoch sackte das Serum in der Kategorie “Sonstiges” leicht ab. Dort erhielt es nur vier von sechs Sternen. Grund war, dass Bioscara für keine Wohltätigkeitszwecke spendet. Außerdem befindet sich das Hyaluron Serum in keinem Glastiegel, wodurch der Plastikmüll hätte reduziert werden können.
Trotz dessen erfüllte das Hyaluron Serum in dieser Kategorie vier von sechs Kriterien und liegt somit über dem Durchschnitt.
Schlussendlich lässt sich sagen, dass das Hyaluron Serum der Marke Bioscara ein hochwertiges Serum ist, welches es zu einem sehr guten Preis zu kaufen gibt. Aufgrund dessen geben wir Ihnen die Empfehlung beim Kauf zu diesem Serum zu greifen.
Guten Tag! Ich möchte gerne wissen, was der Unterschied zwischen Bioscara Hyaluron Feuchtigkeitscreme und Bioscara Hyaluron Performance Creme ist. Danke und beste Grüße, Manu HarmsSchlaf