Derzeit gibt es über 150 verschiedene Hyaluronsäure Tabletten allein im Deutschen Markt zu kaufen. Die Auswahl ist riesig und die Unterschiede meist kaum erkennbar. Die meisten Hersteller werben mit den gleichen Aussagen und verschweigen das wirklich Wichtige.
Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf von Hyaluron Tabletten ankommt und welche Fehlkäufe Sie vermeiden sollten. Weiterhin haben Wir für Sie die 15 besten Hyaluron Tabletten für Sie getestet und den Testsieger gekürt.
Hyaluron Tabletten Test 2020 – Die 5 besten Tabletten gegen Altersbeschwerden
Hyaluron Tabletten Test 2020 – Die 5 besten Tabletten gegen Altersbeschwerden
Leser:21.271
8. April 2020 17:26
Das Wichtigste in Kürze:
Hyaluronsäure Tabletten helfen bei den unterschiedlichsten Beschwerden. Meist werden die Tabletten zur Reduzierung von Falten und bei Gelenkschmerzen verwendet.
Bereits ab dem 25. Lebensjahr sinkt die Konzentration an Hyaluronsäure im Körper. Bestenfalls fangen Sie diesen Mangel von Beginn an auf.
Hyaluron Tabletten sind nicht alle gleich. Achten Sie beim Kauf auf fermentierte Hyaluronsäure. Tierische Hyaluronsäure kann mitunter allergische Reaktionen hervorrufen.
Derzeit gibt es, allein im Deutschen Markt über 150 verschiedene Hyaluronsäure Tabletten zu kaufen. Die Auswahl ist riesig und die Unterschiede meist kaum erkennbar. Die meisten Hersteller werben mit den gleichen Aussagen und verschweigen das wirklich Wichtige.
Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf von Hyaluron Tabletten ankommt und welche Fehlkäufe Sie vermeiden sollten. Weiterhin haben Wir für Sie die 5 besten Hyaluron Tabletten getestet und den Testsieger gekürt.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Unsere Hyaluron Tabletten Testsieger im Vergleich:
In unserem Praxistest haben wir ingesamt 6 sehr beliebte Hyaluronsäure Tabletten in der Praxis getestet. Nur 1 Hyaluron Tabletten Produkt schnitt mit der Note “Sehr Gut” ab.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff. Er kommt in Knochen, den Bandscheiben, den Gelenken und in der Haut vor. In der Haut ist Hyaluron der Hauptbestandteil des Bindegewebes.
Chemisch gesehen ist Hyaluronsäure ein Mehrfachzucker. Mehrfachzucker haben die Eigenschaft große Mengen an Wasser zu binden. So kann ein Gramm Hyaluronsäure rund sechs Liter Wasser binden.
Auch im Körper erfüllt die Hyaluronsäure die Aufgabe Wasser zu binden. Vor allem lagert sich die Hyaluronsäure im Bindegewebe an. Das Gewebe bleibt dadurch straff und dauerhaft mit Feuchtigkeit versorgt.
Im Alter sinkt jedoch der Anteil an Hyaluron im Körper. Als Folge erschlafft die Haut und es bilden sich Falten. Durch die Einnahme von Hyaluron Tabletten kann man den Altersbeschwerden entgegenwirken. Falten vermindern sich, oder verschwinden vollständig.
Hyaluronsäure gibt es zudem in vielen verschiedenen Produkten zu finden. Es kommt in Hyaluron Cremes, Seren und Ampullen vor. In manchen Bars ist es sogar möglich Hyaluronsäure Drinks zu bestellen.
Weiterhin findet Hyaluronsäure auch in der Medizin Verwendung. Meist wird es in Form von Spritzen verwendet. Diese Hyaluronspritzen sind zur Reduzierung von Gelenkschmerzen geeignet.
Ab welchem Alter sollte man Hyaluronsäure Tabletten verwenden?
Bereits ab dem 25. Lebensjahr nimmt die Produktion an Hyaluronsäure schleichend ab. Die ersten Folgen sind ein Nachlassen der Spannkraft in der Haut. Feine Linien und Lachfalten bilden sich aus.
Mit zunehmendem Alter sinkt die Konzentration stärker ab. Ab einem Alter von 40 Jahren sind die Hyaluronsäure Speicher bereits relativ leer. Neben feinen Linien entstehen die ersten Falten.
Ab etwa 50 kommt die Menopause hinzu. Der Körper ist einem starken Hormonumschwung ausgesetzt. Dieser geht sehr häufig mit trockener Haut einher. Durch die trockene Haut ist die Hautschutzbarriere nicht mehr resistent gegen äußeren Umwelteinflüsse. Dadurch ist Haut anfälliger für eine stärkere Alterung.
Ab einem Alter von 60 Jahren ist die Produktion von Hyaluronsäure nur noch bei zehn Prozent des eigentlichen Bedarfs. Als Folge nehmen die Altersbeschwerden zu. Das Hyaluron fehlt nicht nur im Bindegewebe, sondern auch in Knochen, Gelenken und den Bandscheiben. Deswegen macht eine frühe Behandlung mit Hylauronsäure Sinn.
Bereits ab dem 25. Lebensjahr ist die Verwendung von Hyaluron Tabletten angebracht. Denn je früher Sie beginnen den Mangel aufzufangen, je größer ist die Wahrscheinlichkeit auch mit 50 Jahren ein junges Hautbild zu erhalten.
Als Alternative zu Hyaluron Tabletten lassen sich auch Hyaluron Cremes verwenden. Diese Pflegen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und fangen ebenfalls den Mangel an Hyaluronsäure im Bindegewebe auf.
Außerdem ist eine Hyaluron Creme ab einem Alter von 50 Jahren zusätzlich zu Hyaluron Tabletten sehr empfehlenswert. Die Cremes wirken stark feuchtigkeitsspendend und schützen die Haut vor weiterer Austrocknung.
Hyaluron Tabletten – Wie viel mg pro Tag?
Die Dosierung von Hyaluron Tabletten hängt von zweierlei Faktoren ab. Einerseits ist die Art der Beschwerde relevant. Bei Arthrose- und Gelenkschmerzen ist die Dosierung, im Vergleich zu einer Anti-Aging Behandlung höher.
Weiterhin müssen die Hyaluron Tabletten reine Hyaluronsäure enthalten. Ist die Konzentration geringer muss auch eine größere Menge an Tabletten eingenommen werden. Den besten Aufschluss über die empfohlene Menge gibt die Verpackungsbeilage. Dort sind die genauen Empfehlungen (auf Ihr Körpergewicht abgestimmt) aufgelistet.
Dennoch lassen sich ein paar Vergleichswerte heranziehen, welche Dosierung von Hyaluron Tabletten sinnvoll ist. In Japan wurden klinische Studien mit 120 und 240 Milligramm Hyaluronsäure pro Tag durchgeführt.
Die Studie zeigte, dass bei regelmäßiger Einnahme der Hyaluronsäure (über drei Monate) die Hautfeuchtigkeit erhöht werden konnte. Trockene und raue Haut verbesserten sich ebenfalls. Weiterhin war ein Rückgang der Falten erkennbar.
Anhand dieser Studie ist die Einnahme von rund 120 bis 240 Milligramm am Tag empfehlenswert. Weiterhin schreibt die Verbraucherzentrale: “Bisher gibt es keine Berichte von nachteiligen Wirkungen nach Einnahme von Hyaluronsäure-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln (mit 120 bis 300 mg pro Tag Hyaluronsäure)”.
Kann ich meinen Tagesbedarf auch über die Nahrung decken?
Da Hyaluronsäure in vielen Lebewesen vorkommt ist es nicht allein durch Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu gewinnen. Sowohl Blatt- und Wurzelgemüse, sowie Soja und Bananen enthalten einen vergleichsweise hohen Anteil an Hyaluronsäure.
Da Hyaluronsäure auch im Bindegewebe von Tieren vorkommt ist Fleisch ebenfalls reich an Hyaluronsäure. Innereien vom Lamm, dem Rind und Geflügel haben den höchsten Anteil an Hyaluron.
Dennoch ist die Konzentration im Vergleich zu Hyaluron Tabletten sehr gering. Es ist kaum möglich den Tagesbedarf über die reine Zufuhr von Nahrungsmitteln zu decken. Außerdem ist das Hyaluron in der Nahrung gebunden und kann nicht vollständig herausgelöst werden.
Wer einen nennenswerten Effekt erzielen möchte, der sollte bevorzugt zu Hyaluronsäure Tabletten greifen.
Wie lange sollte man Hyaluron Tabletten nehmen?
Hyaluronsäure Tabletten müssen über einen langen Zeitraum eingenommen werden. Eine Japanische Studien konnte eine Besserung der Haut und eine Reduzierung der Falten nach drei Monaten feststellen.
Aufgrund dessen ist es empfehlenswert Hyaluronsäure Tabletten mindestens drei Monate zu verwenden. Auf diese Anwendungsdauer sind auch die meisten Packungen ausgelegt. Die meisten Hyaluronsäure Tabletten gibt es im 90er Pack zu kaufen.
Dennoch sollten Sie beachten, dass beim Absetzten der Hyaluron Tabletten ein Rückgang der Falten eintreten kann. Hyaluronsäure hat eine sogenannte Halbwertzeit von nur wenigen Tagen. Das heißt innerhalb weniger Tage verliert das eingenommene Hyaluron die Hälfte seiner Wirkung.
Deswegen ist es empfehlenswert die Tabletten täglich und durchgängig zu verwenden. Bauen Sie die Pflege mit der Hyaluronsäure bestenfalls in Ihre Alltagsroutine ein. So vergessen Sie nicht die Hyaluron Tabletten einzunehmen.
Worauf sollte man beim Kauf von Hyaluronsäure Tabletten achten?
Schaut man sich die einzelnen Hyaluronsäure Tabletten im Internet an, stellt man fest, dass in den meisten die gleichen Inhaltsstoffe enthalten sind. Meist ist ausschließlich Hyaluronsäure (Sodium Hyaluronate) in den Tabletten zu finden. Dennoch gibt es ein paar grundlegende Unterschiede, die Sie beachten sollten.
Tabletten mit fermentierter Hyaluronsäure
Es gibt zwei Wege Hyaluronsäure herzustellen. Einerseits kann Hyaluronsäure mittels Fermentation von Hefe gewonnen werden. Andererseits kann Hyaluronsäure auch aus tierischen Körperteilen gewonnen werden.
Bei der Gewinnung aus tierischen Körperteilen werden vor allem Hahnenkämme verwendet. Doch auch Rinderaugen finden bei der Gewinnung Verwendung. Mittels aufwendiger Verfahren wird das Hyaluron dann aus den Körperteilen gewonnen. Umgangssprachlich wird die Hyaluronsäure deshalb auch Hahnenkammextrakt genannt.
Problematisch dabei ist, dass kleine Rückstände tierischer Proteine in den Hyaluron Tabletten enthalten sein können. Diese können bei Personen mit Lebensmittelallergien zu allergischen Reaktionen führen. Außerdem lässt sich nicht vollständig ausschließen, dass die Hyaluronsäure Krankheitserreger enthält.
Hyaluron Tabletten aus Fermentation hingegen sind 100-Prozent rein. Da das Hyaluron aus Bakterienkulturen (Hefe) gewonnen wurde, enthält es keine tierischen Eiweiße. Weiterhin lassen sich auch gefährliche Krankheitserreger ausschließen.
Zusatzstoffe und Inhaltsstoffe in Tabletten
Hochwertige Hyaluron Tabletten erkennen Sie weiterhin an dem geringen Anteil an Zusatzstoffen. Viele Hyaluronsäure Tabletten enthalten Granatapfelmehl. Dies kann bei einer Aspirinallergie zu einer allergischen Kreuzreaktion führen. Auch Tabletten mit Reis können (wenn auch nur in sehr geringem Maße) zu allergischen Reaktionen führen.
Dennoch gibt es Hyaluronsäure Tabletten, die nicht ausschließlich Hyaluron enthalten. Wirkstoffe, wie Kollagen, Biotin und Zink können die Wirkung der Tabletten verstärken.
Bestenfalls werfen Sie einen Blick auf die Inhaltsstoffe. So können Sie sicher sein, ob Allergie auslösende Substanzen in den Hyaluron Tabletten enthalten sind.
Vegane Hyaluron Tabletten
Auch wenn Ihre Hyaluron Tabletten aus fermentierter Hyaluronsäure bestehen, lässt sich nicht unmittelbar darauf schließen, dass die Tabletten auch vegan sind. Die Kapselhülle der Hyaluronsäure Tabletten besteht entweder aus Cellulose oder aus Gelantine.
Cellulose besteht aus Pflanzenteilen und ist gut verdaulich. Gelatine hingegen besteht aus dem Bindegewebe von Tieren. Die enthaltenen Inhaltsstoffe der Kapselhülle wirken sich positiv bei Arthrose- und Gelenkschmerzen aus. Dennoch sind die Hyaluronsäure Tabletten für Veganer nicht die optimale Lösung.
Weiterhin enthalten Hyaluron Tabletten gegen Gelenkschmerzen und Arthrose meist Glucosamin oder Kollagen. Beide Wirkstoffe werden aus dem Schwein gewonnen. Sowohl bei Gelatine, als auch bei Glucosamin und Kollagen müssen Sie selbst entscheiden, ob Ihnen die Einnahme sinnvoll erscheint.
Was sagt Stiftung Warentest zu Hyaluronsäure Tabletten?
Die Stiftung Warentest hat diverse Produkte mit Hyaluron getestet. Darunter fielen Sonnencremes, Augencremes, und Gesichtscremes für Männer. Was jedoch ausblieb sind Hyaluronsäure Tabletten. Diese werden bis jetzt in noch keinem Test erwähnt. Aufgrund dessen haben wir uns nach Alternativen umgeschaut.
Weiterhin berichtet eine japanische Studie aus dem Jahr 2017 über die positiven Ergebnisse von Hyaluronsäure Tabletten. Diese Studie ist eine der wenigen Studien, die über dieses Thema durchgeführt wurden.
Die Probanden waren zwischen 22 und 59 Jahren alt. Alle Probanden litten an Krähenfüßen. In der Studie dokumentierte man die Falten genau. Im Anschluss bekamen die Probanden 12 Wochen lang täglich 120 Milligramm Hyaluronsäure.
Nach den 12 Wochen wurde Bilanz gezogen. Das Resultat war ein starker Rückgang der Falten in allen Altersklassen.
Welche Nebenwirkungen haben Hyaluronsäure Tabletten?
Da Hyaluronsäure ein körpereigener Stoff ist treten bei der Einnahme keine Nebenwirkungen auf. Weiterhin gibt es auch laut Verbraucherzentrale, nach Einnahme von Hyaluronsäure-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln (mit 120 bis 300 mg pro Tag Hyaluronsäure) keine Berichte von nachteiligen Wirkungen.
Dennoch sollten Sie (wie bereits oben aufgeführt) auf die Herkunft der Hyaluronsäure Tabletten achten. Hylauronsäure aus tierischen Produkten kann tierische Vogel Eiweiße enthalten. Diese können bei Menschen mit Lebensmittelallergie zu einer allergischen Reaktion führen.
Weiterhin haben Nutzer von Hyaluronsäure Tabletten von einer Gewichtszunahme berichtet. Diese Gewichtszunahme ist jedoch nicht auf die Einnahme von Hyaluronsäure zurückzuführen.
Da generell empfohlen wird viel Wasser zur Einnahme der Hyaluron Tabletten zu trinken. Trinken Sie über Ihren Bedarf, speichert der Körper das Wasser in allen Bereichen als Notreserve. Damit einher geht eine Gewichtszunahme.
Stellen Sie diese Fest und wünschen eine Reduktion Ihres Gewichts können Sie einfach die Wasseraufnahme regulieren. Genauso schnell, wie das Wasser eingelagert wird, kann es auch wieder aufgebraucht werden.
Bei welchen Beschwerden helfen Hyaluron Tabletten?
Die Verpackungen von Hyaluronsäure Tabletten zieren oft schöne Frauengesichter. Es soll vermittelt werden, dass man durch die Einnahme von Hyaluron Tabletten ein junges Aussehen erhält und vital bleibt. Doch was ist wirklich an diesen Versprechen dran? Und gegen welche Beschwerden hilft Hyaluronsäure?
Im weiteren Verlauf erklären Wir Ihnen, welchen Einfluss Hyaluron Tabletten auf die Haut haben und wie Sie gegen Gelenkschmerzen wirken.
Gut für die Haut?
Die Festigkeit und Elastizität verdankt die Haut dem Bindegewebe. Die Bausteine des Gewebes sind Kollagen und Elastin. Kollagen sorgt für Festigkeit. Elastin sorgt für die Elastizität der Haut.
Ein weiterer, elementarer Baustein ist die Hyaluronsäure. Diese lagert sich zwischen den Hautzellen ein und bindet die Feuchtigkeit in der Haut. Die Hyaluronsäure sorgt für eine straffe Haut. Weiterhin füllt und stützt sie das Bindegewebe.
Nimmt die Konzentration an Hyaluron während des Alters ab verliert die Haut an Feuchtigkeit. Alternativ muss dieses Defizit mit Hilfe von Hyaluron Cremesoder Hyaluron Tabletten ausgeglichen werden.
Das enthaltene Hyaluron fängt den Mangel auf und die Haut bleibt weiterhin mit Feuchtigkeit versorgt. Neben diesem Inhaltsstoff ist auch ein Anteil an Vitamin A, Vitamin E oder Zink in Hyaluronsäure Tabletten sehr wirksam.
Diese Stoffe unterstützen die Haut zusätzlich und schützen Sie vor äußeren Umwelteinflüssen. Selbst die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt, dass Vitamin A und Zink “zur Erhaltung normaler Haut beitragen”. Vitamin C “trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei”.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Einnahme von Hyaluronsäure Tabletten ausgesprochen positiv auf das Hautbild auswirkt.
Gut für die Gelenke?
Da mit steigendem Alter der Anteil an Hyaluronsäure im Körper zurückgeht leiden auch zunehmend die Gelenke unter diesem Mangel. Es kommt zu Knie- und Gelenkbeschwerden.
Die Verwendung von Hyaluronsäure soll bei Gelenkbeschwerden (Arthrose) die Viskosität der Gelenkflüssigkeit wiederherstellen. Dadurch soll die Schutzschicht auf der Knorpeloberfläche verstärkt werden. Die Reibung der Gelenke wird verringert und die Schmerzen werden gelindert.
Hersteller dürfen jedoch nicht mit Wirkversprechen für die Verminderung von Gelenkschmerzen oder ähnlichem werben. Denn Laut EFSA sind diese Wirkungen noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Dennoch belegen aktuelle, klinische Studien aus Japan und den USA die Wirksamkeit von Hyaluronsäure Tabletten.
In diesen Studien wurden innerhalb der Studiengruppen gymnastische Übungen zur Kurierung von Gelenkschmerzen gemacht. Eine Studiengruppe erhielt Hyaluronsäure Tabletten, die andere Gruppe nicht. Das Resultat waren wesentlich weniger Knieschmerzen bei den Probanden, die Hyaluron Tabletten erhielten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Hyaluron Tabletten positiv auf die Gelenke auswirken können. Eine Bestätigung für europäische Medikamente gibt es noch nicht. Bestenfalls klären Sie Ihre Gelenkschmerzen zusätzlich mit Ihrem Facharzt ab.
Sind Hyaluron Tabletten während der Schwangerschaft und der Stillzeit unbedenklich?
Die Anwendung von Hyaluronsäure am Auge oder in Pflegeprodukten ist während der Schwangerschaft unbedenklich. Für die Verwendung von Gelenkspritzen wurden noch keine Wirksamkeitsstudien an Schwangeren und Stillenden durchgeführt. Ebenso liegen auch keine Resultate für die Einnahme von Hyaluron Tabletten während der Schwangerschaft vor.
Deswegen empfehlen Wir Ihnen Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt zu halten. Alternativ können Sie auf Hyaluron Cremes ausweichen. In unserem Testbericht über Hyaluron Cremes erfahren Sie alle wissenswerten Fakten über die Cremes.
Entscheiden Sie sich alternativ zu einer Hyaluron Creme zu greifen, empfiehlt es sich den Brustbereich beim Stillen auszusparen. So kommt das Kind nicht mit der Creme in Kontakt.
Fazit: Welche Hyaluronsäure Tabletten sollte man kaufen?
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der viele wichtige Aufgaben erfüllt. Da es sich um einen körpereigenen Stoff handelt ist die Einnahme von Hyaluronsäure unbedenklich. Lediglich die beigemengten Zusatzstoffe können in seltenen Fällen eine allergische Reaktion hervorrufen. Bestenfalls schauen Sie auf die INCI-Liste, um die Reinheit der Hyaluronsäure Tabletten zu überprüfen.
Hyaluronsäure selber hat stark feuchtigkeitsbindende Eigenschaften. Es kommt in Knochen, Bandscheiben, Gelenken und dem Bindegewebe vor. Da ab einem Alter von 25 Jahren der Anteil an Hyaluronsäure im Körper sinkt macht ab diesem Alter die zusätzliche Einnahme von Hyaluron Tabletten Sinn.
Somit beugen Sie einem Mangel an Hyaluronsäure vor und können im Zusammenhang stehende Altersbeschwerden lindern. Eine empfehlenswerte Tagesdosis sind rund 120 bis 240 Milligramm reines Hyaluron. Da der Tagesbedarf an Hyaluronsäure nicht über die Nahrung gedeckt werden kann, ist eine Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln angebracht.
Die empfohlene Menge wurde aus einer japanischen Wirksamkeitsstudie entnommen. In dieser wurde über 12 Wochen die Wirksamkeit von Hyaluronsäure in Hinblick auf die Reduzierung von Falten überprüft. Das Resultat war ein starker Rückgang der Falten in allen Altersklassen.
Ein weiterer Anwendungszweck ist die Linderung von Gelenkschmerzen bei Arthrose. Die Wirksamkeit bei Arthrose wurde noch nicht von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt. Amerikanische Studien belegen jedoch eine Besserung der Gelenkschmerzen durch die Einnahme von Hyaluron Tabletten im Zusammenhang mit Gymnastik.
Während der Schwangerschaft sollten Sie die Einnahme von Hyaluron Tabletten mit Ihrem Facharzt besprechen. Bestenfalls steigen Sie auf eine unbedenkliche Hyaluron Creme um.
Während der Stillzeit sollten Sie den Brustbereich bei Verwendung von Hyaluron Cremes aussparen. So kommt das Kind nicht mit der Creme in Kontakt.
Quellen und weiterführende Links für diesen Beitrag:
Hinweis: Das Produkt wurde am 20.10.2019 getestet. Die bewerteten Eigenschaften können sich bis heute geändert haben.
Letzte Aktualisierung am 29.01.2023 um 00:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten, z.B. von TheTradeDesk. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.