Das Wichtigste in Kürze :

  • Kurkuma ist ein Energie-Booster und trägt durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften zum Wohlbefinden bei. Die gesunde Ingwerknolle stammt aus Südostasien und wird in der ayurvedischen Küche seit Jahrhunderten verwendet. Erfrischende Smoothies und leckeres Curry mit Kurkuma – die Wirkung auf den Körper ist positiv, stimmungsaufhellend und bringt den energetischen Extrakick. In der chinesischen Medizin (TCM) ist Curcuma ein anerkanntes Heilmittel und auch im deutschen DAB Arzneibuch ist die Gelbwurzel (Rhizoma Curcumae) bereits seit 1930 im Ergänzungsband Nummer 5 gelistet.

    Die Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse ähnelt in ihrem Aussehen – allen Veröffentlichungen zum Trotz – dem Ingwer kaum. Nichtsdestotrotz sind der Ingwer (englisch Ginger) und die Curcuma-Knolle (englisch Turmeric) enge Verwandte mit ähnlichen Wirkstoffen. Der indischen Gelbwurzel fehlt jedoch die würzige Schärfe des Ingwers und auch optisch besteht wenig Familienähnlichkeit: Ingwer ist eine helle, breite und voluminöse Knolle. Die Kurkuma-Wurzel ist hingegen schlank, braun rot mit einem hellorangen Fruchtfleisch. Kurkuma kann als Gewürz, als Pulver, als leckerer Kurkuma Latte oder Smoothie und natürlich als Kurkuma Tee seine heilsamen Eigenschaften beisteuern. Wir stellen vor, wie die Kurkuma Paste hergestellt wird und bei welchen Krankheiten und Problemen wissenschaftliche Studien die Kurkuma-Wirkung belegen.