Maca Wurzeln sind extrem nahrhaft. Sie sind randvoll mit Vitaminen und Mineralstoffen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch einen bemerkenswerten Protein-Anteil aus. Maca Root (Root = englisch für Wurzel) ist in den Anden, ähnlich wie in Europa die Kartoffel, ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Zugleich dient es als Mittel zur Verbesserung der Fruchtbarkeit und als Heilmittel zur Linderung von Krankheitssymptomen unterschiedlichster Art. Die Maca Pflanze (Lepidium meyenii) stammt aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und gehört zu den Kressegewächsen. Sie ist überaus robust und gedeiht sogar in bis zu 4.000 Metern Höhe. Selbst „unwirkliche“ oder extreme Klimabedingungen machen der Maca Pflanze nur bedingt etwas aus.
Insgesamt ist sie mit Blick auf die Beschaffenheit des Bodens, der Bewässerung und der Nährstoffzufuhr ausgesprochen anspruchslos. Die Pflanze ist einjährig, sie erscheint in krautiger Optik und bildet etwa 20 Zentimeter lange, leicht gefiederte Blätter. Die Maca Wurzeln sind gelb, weiß, rot oder schwarz und schmecken wie die in unseren Gefilden bekannte Kresse oder Rettich. In südamerikanischen Regionen verwendet man die fein geschnittene oder geraspelte Maca Wurzel gerne als Salat oder Gemüsebeilage.
Aber nur erwachsene Männer und verheiratete Frauen dürfen Bio Maca essen, da es sich dabei unter anderem um ein starkes Aphrodisiakum handelt.
Die Zusammensetzung von getrocknetem Bio Maca:
- über 60 Vitalstoffe
- Antioxidantien
- Proteine mit geringem Gehalt an Sarkosin
- Aminosäuren
- Omega-3-Fettsäuren
- Kohlenhydrate
- gesättigte und ungesättigte Lipide
- Mineralien wie Kalzium, Kupfer, Zink, Kalium
- Maca Arginin
- Vitamin C
- Riboflavin
- Thiamin
- phenolische Verbindungen
- ätherische Öle wie Phenylacetonitril
Maca kaufen – es lohnt sich
Man muss sich vorstellen, dass die Bewohner in den Anden nicht nur heutzutage, sondern bereits in grauer Vorzeit ein teilweise hartes und sehr entbehrungsreiches Leben führten. Die Arbeit auf den Feldern war und ist extrem hart. Die Bodenverhältnisse sind ungünstig, sodass die Tätigkeiten beim Bestellen der Felder sowie bei der Aufzucht der Pflanzen und Gemüsesorten extrem beschwerlich sind. Hinzu kommen die schwierigen klimatischen Bedingungen. Der geringe Sauerstoffgehalt in der Luft wird von den dort lebenden Menschen zwar nur noch eher unterschwellig wahrgenommen. Aber dennoch ist dieser Umstand nicht zu leugnen. Wer regelmäßig schwer und hart arbeitet, wird den vergleichsweise niedrigen Sauerstoffgehalt relativ rasch sprichwörtlich „in den Knochen spüren“.
Die Menschen in Peru sind daher auf nährstoffhaltige „Superfood“-Erzeugnisse angewiesen. Ein herausragendes Gemüse diesbezüglich ist die Maca Pflanze. Dieses Gewächs ist in etwa vergleichbar mit der in Europa heimischen Kartoffel. Auch sie ist außerordentlich stärke-, vitamin- und mineralstoffhaltig. So kann man Bio Maca in gewisser Weise mit der Kartoffel vergleichen. Dabei ist der Nährstoffgehalt der Kartoffel deutlich geringer im Vergleich zur Maca Pflanze.
Gesundheitsfördernder Maca Tee und vieles mehr
Statt der in den Anden „heiß begehrten“ Maca Wurzeln kommt hierzulande vorwiegend Maca Pulver zum Einsatz. Es wird aus der fein gemahlenen Wurzel der Maca Root hergestellt. Schmeckt die Maca Root, so zeichnet sich das Maca Pulver eher durch einen nussigen Geschmack aus. Das liegt daran, dass die in der Wurzel enthaltenen Senföle beim Kochen und Trocknungsvorgang verdampfen. Die Maca Wurzel wird nach der Ernte gewaschen und getrocknet. Dadurch wird sie länger haltbar. Vorzugsweise bereitet man aus ihr Suppe, Gemüse oder Salat zu oder man mahlt die Wurzeln zu Maca Pulver. Das schmeckt nussig und weist eine recht süße Note auf.
Daher kommt es auf dem täglichen Speiseplan unter anderem als süße Breispeise, als Pudding oder als Maca Tee bzw. Heißgetränk zum Einsatz. Auch in der fermentierten Ausführung – als Macabier – ist das Naturprodukt ein Genuss. Zahlreichen positiven Maca Erfahrungen zufolge kann das Maca Pulver zum Backen verwendet werden. Viele Männer schätzen die potenzsteigernde, leicht erregende Wirkung.