Die Verbindungen, aus denen Propolis besteht, können sehr komplex sein. Forscher haben mehr als 300 separate Verbindungen in Propolis erkannt. Die genaue Zusammensetzung kann von der Region des Bienenstocks abhängen. Als grober Richtwert enthält Propolis im Allgemeinen:
- Baum- und auch pflanzliche Stoffe: 50%
- Bienenwachs: 30%
- Pflanzenpollen: 5%
- ätherische und duftende Öle: 10%
Propolis besteht ebenfalls aus Polyphenolen, wie z. B. Flavonoiden, die eine Art Antioxidans darstellen.
Heilkraft Eigenschaften
Ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2019 stellte fest, dass die Menschen Propolis seit dem Jahr 300 v. Chr. als Medizin nutzen. Die alten Ägypter verwendeten Propolis zum Einbalsamieren, sowie einige Mediziner nutzten es während des Zweiten Weltkriegs, um die Wundheilung zu unterstützen. [1] Der gleiche Bericht zeigt auf, dass es die folgenden Eigenschaften hat:
- antibakteriell
- antifungal
- antiviral
- antiprotozoal, was darauf hinweist, dass es gegen parasitäre Gesundheitsprobleme, wie Giardiasis, wirkt
- Entzündungshemmend
- Antioxidationsmittel
Einige der in Propolis vorhandenen Verbindungen könnten ebenfalls krebshemmende Eigenschaften haben.
Unzureichende Beweise
Obwohl Menschen in der Vergangenheit Propolis für zahlreiche gesundheitliche Probleme verwendet wird, gibt es nicht für alle solide klinische Beweise. In den folgenden Bereichen werden einige dieser gesundheitlichen und gesundheitlichen Probleme genauer unter die Lupe genommen.
Diabetische Probleme
Eine ältere Forschungsstudie an Ratten ergab laut der Auswertung von 2015, dass Propolis mit einem niedrigeren Blutzuckerspiegel verbunden ist. Dies ist jedoch kein ausreichender Beweis dafür, dass Propolis beim Umgang mit Diabetes bei Menschen helfen kann.
Krebs
Laboruntersuchungen legen nahe, dass die Substanzen in Propolis das Wachstum von Krebszellen hemmen oder den Zelltod von Krebszellen verursachen können. Einige In-vivo-Tests haben gezeigt, dass Flavonoide aus Propolis das Wachstum von Mundkrebszellen, Lungenkrebs, Hautkrebszellen, Brustkrebszellen und vielem mehr hemmen können. Allerdings hat ein Großteil der Forschungsstudien auf diesem Gebiet genau getrennte Zellen oder Tierversionen einbezogen.
COVID-19
Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2020 in der Zeitschrift Phytotherapy Research legt nahe, dass die antiviralen Eigenschaften von Propolis darauf hindeuten könnten, dass es gegen SARS-CoV-2 wirkt. Dies ist das Coronavirus, das COVID-19 auslöst. [2] Frühere Laborforschungsstudien haben genau gezeigt, dass Propolis antivirale Aktivität gegen andere Arten von Viren zeigt, bestehend aus:
- Rhinoviren
- Grippe (Influenza)
- Atemwegs-Syncytial-Infektion
Propolis zeigt sich auch als Hilfe zur Förderung des Immunsystems. Aufgrund dieser Faktoren vermuten die Wissenschaftler, dass Propolis bei der Verhinderung einer SARS-CoV-2-Infektion helfen könnte. Nichtsdestotrotz, während medizinische Tests über die Fähigkeit von Propolis, COVID-19 zu vermeiden, im Gange sind, gibt es derzeit keine Beweise, um zu empfehlen, dass es für diese Funktion funktioniert.
Allergische Reaktionen
Eine Forschungsstudie in der Zeitschrift Oxidative Medication and also Cellular Longevity weist darauf hin, dass Propolis aus Substanzen besteht, die eine antiallergische Wirkung im Körper haben könnten. [3] Einige Personen könnten einen Gewinn aus der Verwendung von Propolis für diese Funktion spüren. Nichtsdestotrotz gibt es nicht viele klinische Beweise, die bestätigen, dass Propolis bei der Reduzierung von Allergieanzeichen und -symptomen helfen kann.